UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Dossier: Ukraine | Untergrund-Blättle

4407

15357339947_4520e6f836_k_1.jpg

Dossier

Bild: Reporteros Tercerainformacion (CC BY-NC-SA 2.0 cropped)

Ukraine: Gerangel im Osten

Die Vierte Gewalt betreut die HeimatfrontStaatswohl vor Aufklärung

Gesellschaft - 24.05.2023

Panzer der ukrainischen Armee, September 2022.
Seit Beginn des russischen Kriegs in der Ukraine arbeiten die deutschen Mainstream-Medien unermüdlich daran, die nötige moralische Unterstützung für die Regierungs-Linie zu erzeugen – mit Erfolg.mehr...

Der Krieg in der UkraineSchwelende Vernichtung

Politik - 21.05.2023

Zwanzig Jahre lang beschäftige ich mich nun als Philosoph mit der atomaren Frage, ohne jedoch den Status eines Experten oder Spezialisten zu beanspruchen.mehr...

Waffenstillstand jetzt oder Rückzug der russischen Armee?Der Krieg, die Linke und wir

Politik - 01.05.2023

No war.
Die Antikriegspraxis der deutschen Linken lässt derzeit zu wünschen übrig, so die Autor*innen dieses Artikels.mehr...

Die neue Dimension der Waffenlieferungen an die UkraineGefährlicher Überbietungswettbewerb

Politik - 03.04.2023

Leopard 2 A5 mit AGDUS im Gefechtsübungszentrum Heer Letzlingen, Juni 2019.
Der seit einem Jahr tobende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat nach Angaben von US-General Mark Milley bereits Anfang November 2022 etwa 40.000 ukrainischen Zivilist*innen, 100.000 russischen [...]mehr...

Marktwirtschaft als KriegswirtschaftMitten im Frieden wird der Krieg vorbereitet

Politik - 23.03.2023

Für eine Militärmacht, die etwas auf sich hält, ist das zivile Leben von vornherein als Heimatfront verplant – als Hort von Wehrwillen und Kriegsmoral.mehr...

Raúl Sánchez Cedillo: Dieser Krieg endet nicht in der UkraineArgumente für einen konstituierenden Frieden

Buchrezensionen - 20.03.2023

Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo (2. von links) an einer Lesung im März 2023 in Bergara, Spanien.
Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo schrieb eine Verteidigung des Pazifismus als kommunistisches Projekt gegen den Kapitalismus und seine Kriegsgestalt. Es ist gleichzeitig ein [...]mehr...

Europas grüne Parteien auf bellizistischen IrrwegenMehr Krieg, um den Krieg zu beenden?

Politik - 12.03.2023

Angesichts Russlands Ukraine-Invasion werden wir daran erinnert, dass es dem grünen Kapitalismus gelungen ist, den technologischen Solutionismus in die Matrix des Krieges zu integrieren, wie das Drängen auf die Lieferung und Entwicklung von Waffen zeigt.mehr...

Über aufgeklärten Katastrophismus und Analphabet*innen der AngstWorst-Case-Szenarien II

Politik - 07.03.2023

Schulklasse vor einer Replica der Atombombe «Fatman» in einem Museum von Nagasaki, April 2019.
„Gewalt gegen Gewalt funktioniert nicht. Sie dürfen den Krieg gar nicht erst anfassen, denn er ist infektiös wie ein Virus.“ Alexander Klugemehr...

Ein bisschen Frieden, ein bisschen Träumen...Das Friedensmanifest: ein Appell – ausgerechnet – an die Kriegstreiber

Politik - 06.03.2023

Protest des Manifests für den Frieden von Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer mit der Forderung die Ukraine nicht mehr in ihrem Kampf gegen die russische Invasion zu unterstützen.
Verhandlungsfrieden statt Siegfrieden – was die Nation aufregt und ihre Kriegsherren gar nicht leiden können.mehr...

Abweichende Bemerkungen zur WeltlageEine Kriegs-Erklärung

Politik - 27.02.2023

Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg in der Ukraine.mehr...

Seite 1

Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 118
Untergrund-Blättle