RedSquare_w.webp

Dossier

Bild: Christophe Meneboeuf (CC BY-SA 3.0 cropped)

Russland: Putins Imperium

Buchrezensionen

Wladimir Sorokin: TelluriaMit einem Nagel im Kopf durch Eurasien

08.05.2017 -

Eine zynische Zukunftsvision von Vladimir Sorokin, in der die Droge Tellur den Gipfel der Glückseligkeit darstellt. Sorokins Roman Telluria spielt in der nahen Zukunft, irgendwann in der Mitte des 21. Jahrhunderts. Europa befindet sich im Würgegriff islamistischer Invasor_innen und kann sich nur langsam aus diesem befreien. Infolge des Krieges gegen die Wahhabiten zerfällt die Union in eine Vielzahl von Republiken, Königreichen und Fürstentümern.mehr...
5 min.

Politik

Der russische Präsident Wladimir Putin beim Treffen mit Aussenminister Sergej Lawrow, dem Chef des Auslandsgeheimdientes Sergei Naryschkin und dem Direktor des Inlandsgeheimdienstes FSB, Alexander Bortnikow.

Autoritärer Neoliberalismus und soziale Proteste in RusslandDie Illusion des «Volkskapitalismus»

22.02.2017 -

Manche der liberalen Oppositionellen und RegimekritikerInnen in Russland behaupten gerne, dass der russische Präsident Wladimir Putin das alte sowjetische System wiederherstellt.mehr...
16 min.
Lesezeit1

Politik

Konfrontationskurs macht Putin stärkerRussland einbeziehen oder mit Säbeln rasseln

07.09.2016 -

Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen ist schlechter als zur Zeit des Kalten Krieges. Eine gefährliche Eskalation. Das Dilemma im Umgang mit Russland brachte Fiona Hill (Brookings Institution) in einer Anhörung vor dem Verteidigungsausschuss des US-Repräsentantenhauses auf den Punkt: «Wir lehnen Putins Forderungen entschieden ab, wissen aber nicht, wie wir reagieren sollen.»mehr...
8 min.

Politik

Mangelnde Gemeinsamkeiten und multiple Krisen und KonflikteRussland, der Westen und die Grundlagen der europäischen Sicherheitsordnung

09.06.2016 -

Die Annexion der Krim und der anhaltende Konflikt in der Ost-Ukraine machen deutlich, dass Russland sich an die Grundprinzipien der europäischen Sicherheitsordnung nicht mehr gebunden fühlt. Doch wie soll die EU in Zukunft mit Russland umgehen? 25 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges befinden sich beide Seiten erneut in einem Grosskonflikt.mehr...
16 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Rezension zum Buch von Vassilij GrossmanLeben und Schicksal

Der russische Regisseur Fedor Bondarchuk beim Filmdreh zu Stalingrad.

02.06.2016 -

Grossman entwirft in diesem Roman ein umfassendes Panorama der Kämpfe um Stalingrad. Sein 1080 Seiten-Roman geschrieben in den Jahren bis 1960, ist erst jetzt ungekürzt in neuer Übersetzung herausgekommen. Es handelt sich um einen zweiten Teil, beginnend mit der Vorbereitung des Umschwungs der Kriegslagemehr...
15 min.

Gesellschaft

Eine Mischung aus Rassismus und AntiamerikanismusRussia Toaday: Analyse eines umstrittenen Mediums

27.10.2015 -

Der Zugang zu differenzierten Informationen gehört zu den Grundlagen linker Politik. Seit der Entstehung gesellschaftskritischer Bewegungen wurden eigene Zeitschriften, Fernseh- und Radiosender, Webseiten gegründet, um unabhängig zu werden von kapitalistisch organisierten Medien und deren interessengeleiteter Berichterstattung.mehr...
8 min.
Lesezeit1

Politik

Eine russische Su-34 wartet am 3. Oktober 2015 auf dem syrischen Flughafen Basil al-Assad in Latakia auf ihren nächsten Einsatz.

Russland setzt Fakten in SyrienDie Rückkehr einer Grossmacht

13.10.2015 -

Das Comeback derjenigen Macht, die der US-Präsident zur Regionalmacht deklarieren wollte, könnte gar nicht besser gelingen.mehr...
7 min.

Buchrezensionen

Rezension zum Buch von DJ Stalingrad - Exodus„Das Leben ist eine Pokerrunde und du hast ein totales Scheissblatt“

07.10.2015 -

Willkommen in der Welt von „Exodus“, dem Debütroman von DJ Stalingrad alias Piotr Silaev. Es ist keine schöne Welt: Gewalt und Wut bestimmen den Alltag, und die Protagonisten sind Skinheads, Hooligans, Punks und Anarchisten der Moskauer Szene.mehr...
4 min.
Anfang
Zurück

Seite 3

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 54