Naziaufmarsch_Fuerth_Nuernberg_w.webp

Dossier

Bild: Ferdinand Vitzethum (PD)

Nationalsozialismus: Das dritte Reich

Buchrezensionen

Vera Friedländer: Ich war Zwangsarbeiterin bei SalamanderBlutiges Schuhwerk

18.01.2017 -

Der Schuhhersteller Salamander hat es lange geleugnet, und doch ist es belegt: das Unternehmen hat in der Nazizeit Schuld auf sich geladen. Vera Friedländer liefert eine spannende und faktenreiche Auseinandersetzung mit der Firmengeschichte des Schuhherstellers Salamander in Kornwestheim. 1933 wird bereits die schrittweise „Arisierung“ des Unternehmensvorstands in Angriff genommen und die jüdischen KapitalgeberInnen kaltgestellt.mehr...
5 min.

Buchrezensionen

Reichsparteitag der NSdAP am 8.9.1936 in Nürnberg.

Bürgerliche Wissenschaft und ihre Fehler (Teil 1)Ulrich Herbert: Das dritte Reich. Geschichte einer Diktatur.

13.09.2016 -

Ulrich Herberts kurzes Buch „Das dritte Reich. Geschichte einer Diktatur“ ist mit seinen 120 Seiten schnell zu lesen und bietet eine gute Auswahl an ökonomischen, politischen und kriegstechnischen Fakten über den Nationalsozialismus.mehr...
3 min.
Lesezeit2

Buchrezensionen

Klassiker, und solche, die es werden sollten (Teil 1)Primo Levi: Ist das ein Mensch?

11.04.2016 -

Primo Levi, ein italienischer Jude, der am 13. Dezember 1943 von der faschistischen Miliz festgenommen und nach Auschwitz deportiert wurde, berichtet in „Ist das ein Mensch?“ von seiner Deportation und Gefangenschaft. In dem schmalen Bändchen mit 169 Seiten beschreibt Primo Levi sein Jahr in Auschwitz, von Februar 1944 bis zum Januar 1945.mehr...
3 min.

Buchrezensionen

Diether Dehm: Bella CiaoPartisanenkrieg in Norditalien

21.12.2015 -

Der Roman «Bella Ciao» von Diether Dehm handelt von Krieg, Widerstand und Liebe im faschistischen Italien. Im Mittelpunkt dabei steht das Lied der italienischen Partisanen.mehr...
3 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Patrick Rotman: Die Seele in der FaustGeschichte zum Verzweifeln

Deutsche Panzer auf dem Place de la Concorde, Juli 1941, Wehrmachtsparade vor Generalleutnant Schaumburg auf der Champs Elysée.

01.12.2015 -

Wie es gewesen sein könnte: Ein französischer Résistance-Krimi wirft Fragen über das Schreiben von Geschichte auf.mehr...
5 min.

Buchrezensionen

War Sorel für die Heraufkunft des Faschismus wirklich massgebend?Die Entstehung der faschistischen Ideologie

03.11.2015 -

Sternhell beweist richtig, dass Mussolini mit Sorel den Abscheu vor dem linken Parlamentarismus teilte. Er vernachlässigt aber Mussolinis Parteinahme für den Imperialismus von Anfang an.mehr...
9 min.

Gesellschaft

Kundgebung des Zentralrats der Juden in Deutschland gegen Judenhass, 14. September 2014.

Das falsche „Wir“ und die Juden, wie sie sich der Antisemit vorstelltAntisemitismus und Nationalismus

21.01.2015 -

Entgegen der herrschenden Vorstellung, bei der Nation handele es sich um eine gute Sache, ist schon der Einschluss in eine solche Gemeinschaft eine Brutalität gegen die, die ihr angehören.mehr...
12 min.

Buchrezensionen

Was geschrieben werden mussVorbemerkung und “Nackt unter Wölfen”

27.10.2014 -

Der antifaschistische Klassiker „Nackt unter Wölfen“ aus 1958 von Bruno Apitz (1900-1979).mehr...
6 min.
Anfang
Zurück

Seite 5

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 60