
Dossier
Gentrifizierung: Wer verdrängt wen warum?
Politik
Gentrifizierung und andere gemeinsame ThemenfelderRevolutionäre Stadtteilarbeit
16.05.2016 -
Schon seit einigen Jahren ist der Komplex Gentrifizierung, d.h. die administrativ gewollte, ökonomisch bedingte und ordnungspolitisch genutzte Verdrängung einer zumeist sozial schlecht gestellten eingesessenen Bevölkerung durch eine zahlungskräftigere MieterInnenschaft ein Thema in der radikalen Linken.mehr...
Gesellschaft
Ein Plädoyer für politisch-strategische KlarheitWelches Recht auf welche Stadt?
27.04.2016 -
Mit einer bedeutenden Verspätung im Vergleich zu anderen Ländern läuft seit etlichen Jahren auch in Deutschland eine Debatte (und es gibt in gewissem Masse auch eine Mobilisierung), die als Inspirationsquelle die vom französischen Philosophen Henri Lefebvre (1901-1991) stammende These des »Rechts auf die [...]mehr...
Gesellschaft
Über den Funktionswandel der Stadt nach dem Ende des PostfordismusDie Stadt im neoliberalen Kapitalismus
25.04.2016 -
In der neoliberalen Phase des Kapitalismus kommt es – in Anknüpfung an Grundideen des klassischen Liberalismus – zu einer globalen Deregulierung des Kapital-, Waren- und Geldverkehrs. Die Bedeutung des Nationalstaates als ökonomischer Akteur wird durch die Zurücknahme staatlicher Sozialprogramme und weitreichender Privatisierungen drastisch reduziert.mehr...
Gesellschaft
Das 3HäuserProjekt im Mietshäuser Syndikat stellt sich vorHäuslebauen mal anders
07.03.2016 -
Unter dem Motto «Sozial, bezahlbar, unverkäuflich» bauen derzeit ca. 150 Personen in Freiburg eigene Mietshäuser. In Zeiten, in denen bezahlbarer Wohnraum zur Rarität wird, Investor_innen häufig den Ton auf dem Immobilienmarkt angeben und fast alle wissen, was unter Gentrifidingsbums zu verstehen ist, macht eine gute Idee langsam Schule.mehr...
Gesellschaft
Mit der Stadt lässt sich einiges an Geld verdienenStadtaufwertung von oben bedeutet: Vertreibung

03.11.2015 -
Gut eine Woche nach der Verhaftung des Liegenschaftsbesitzers Peter Sander kommen immer mehr der perfiden Maschen ans Tageslicht, welcher dieser anwandte, um möglichst viel Profit aus seinen Immobilen zu ziehen.mehr...
Gesellschaft
Gentrifizierung in BerlinAn Hipness ersticken – in Friedrichshain
07.10.2015 -
Im Berliner Stadtteil Friedrichshain singen die Balkone und grölen die Touris. Das Viertel erstickt an seiner eigenen Angesagtheit und an den Folgen der Gentrifizierung.mehr...
‧
2

Gesellschaft
Gentrifizierung in ZürichWohnungsnot im Zeitalter der urbanen Wende
04.10.2015 -
Die Aufwertung des Langstrassenquartiers und etwas später der Weststrasse und ihrer Umgebung mit der Vertreibung von wenig zahlungskräftigen Bewohnerinnen sind nur die bekanntesten Beispiele der Umstrukturierung von [...]mehr...
Politik
Gemeinsam Leben ist stärker als die MetropoleMetropolis: Die Vormachtstellung der Infrastruktur
15.06.2015 -
Endlose Highways, Depression; glitzernde Schaufenster, chronische Unzufriedenheit, In-Clubs, Einsamkeit; Gebäude unter Videoüberwachung, Apathie; Soziale Netzwerke, Gleichgültigkeit, Einkaufszentren, emotional unfähig; Plakate, Isolation, Wellnesscenter, Angst vor dem Fremden.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 114