Rezension zum Film von Oliver StoneSnowden
Kultur - 14.10.2018
«Snowden» von Oliver Stone kam zu spät um Relevanz zu besitzen, bleibt bei seiner Story und der Umsetzung etwas zu konventionell und hat maximal einen geringen Wiederanschauungswert. Für die starke [...]mehr...
Dokumentarfilm über das Zukunftsmodell der DemokratieMeeting Snowden – Wie kann die Demokratie gerettet werden?
Digital - 15.06.2017
Anfang diesen Jahres besuchte ein Artefilmteam Edward Snowden in Moskau und lud die isländische Piratin Birgitta Jónsdóttir und den US-amerikanischen Professor und Präsidentschaftskandidaten Larry Lessig zum gemeinsamen Gespräch.mehr...
„Es reicht nicht, nur über die Probleme zu reden“Snowden: Massenüberwachung verhindert keinen Terrorismus
Digital - 23.01.2017
Edward Snowden nimmt auf dem Chaos Communication Congress in einem unangekündigten Kurzvortrag Stellung zu der Behauptung, dass Massenüberwachung gegen Terrorismus schützt. „Ihr müsst aktiv werden.mehr...
Oscarprämierter Dokumentarfilm über den Whistleblower Edward SnowdenCITIZENFOUR
Digital - 22.11.2016
CITIZENFOUR ist sowohl eine wichtige, als auch eine beklemmende Dokumentation von Laura Poitras über den US-amerikanischen Whistleblower Edward Snowden, die ihr wahres Potenzial noch besser entfalten [...]mehr...
Unterstützer für Snowden-AmnestieReaktionen auf Forderung nach Begnadigung von Edward Snowden
Digital - 03.10.2016
Eine Initiative von Bürgerrechtlern aus den Vereinigten Staaten hat für den Whistleblower Edward Snowden gefordert, dass US-Präsident Barack Obama ihn vor Ende seiner Amtszeit begnadigt.mehr...
Der Selbstmord einer ZeitungDer Chefredaktor zwischen Assange und Chopin
Buchrezensionen - 30.03.2016
«Play It Again»: Das Tagebuch des «Guardian»-Chefredaktors Alan Rusbridger sagt viel über Medien, Politik und das Spiel am Klavier. Alan Rusbridger ist eine grosse Figur im Journalismus unserer Zeit. Er [...]mehr...
Wie Snowden Archive eine Art kollektives Unterbewusstsein offenlegenFreud trifft NSA
Digital - 28.02.2016
Indem sie die inneren Mechanismen geheimer Verbindungen zwischen Regierungen und Industrie offenlegen, repräsentieren die Snowden-Archive eine Art kollektives Unterbewusstsein – etwas, das die Gesellschaft nie über sich selbst, geschweige denn über ihre Zukunft erfahren sollte.mehr...
Alternativen zur Black-Box-Politik von Regierungen und KonzernenZivilgesellschaft nach Snowden
Digital - 29.10.2015
In der Debatte um die NSA-Enthüllungen fällt oft das Schlagwort von der Post-Snowden-Welt. Es suggeriert nicht zuletzt, dass die Zivilgesellschaft einen neuen Weg eingeschlagen hat. Doch stimmt das?mehr...
Special zur digitalen SelbstverteidigungZwei Jahre Snowden-Enthüllungen
Digital - 20.07.2015
Morgen ist der 2. Jahrestag des Beginns der Snowdenenthüllungen. Seitdem haben wir viel über die illegale Überwachung durch amerikanische, aber auch viele andere, Geheimdienste erfahren. Ganz besonders [...]mehr...
Wen geht's an? Wer kümmert sich?Pflege und Archivierung der kontroversen Snowden-Dokumente
Digital - 27.05.2015
Die Pentagon-Papiere lösten vor vierzig Jahren ein Erdbeben aus. Die Snowden-Dokumente haben auch das Potenzial dazu – was allerdings auch eine Frage der Archivierung dieses kontroversen Materials ist.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 15