Jonas Schmid: Die Leiden der jungen Tellianer Ein StreetArt-Roman aus der Hochhaussiedlung
Belletristik
Eine Erzählung aus dem Milieu der Graffiti-Szene, die zwischen Alltagssituationen und menschlichen Grundsatzfragen balanciert.


Buchcover.
Zur selben Zeit empört und begeistert eine fremdenfeindliche Aktion die Gemüter des Landes. Jan gehört zur verhetzenden Fraktion. Eifrig produziert und veröffentlicht er einen seiner pubertären Meinung nach genialen Song zur populistischen Aktion.
Die beiden ungleichen Handlungsstränge, die die Protagonisten Joel und Jan zu einem gemeinsamen Plot und beinahe in den Untergang führen, beruhen auf realen Ereignissen. Der Hauptschauplatz der Geschichte ist das Aarauer Stadtquartier Telli.
Eine Erzählung aus dem Milieu der Graffiti-Szene, die zwischen Alltagssituationen und menschlichen Grundsatzfragen balanciert, sich gegen Ausländerhass positioniert und sich neben der Graffiti-Thematik auch der Musik als wiederkehrendem Grundmotiv widmet.Der Protagonist trampelt ungeschickt und manchmal ungehobelt, aber immer liebenswert durch Aarau und Umgebung in dieser doppelten Liebesgeschichte mit viel Witz und Tempo! Ein Debüt, das den Verwerfungen in der Schweizer Gesellschaft über soziale Gräben hinweg ein Miteinander entgegenhält.
Jonas Schmid: Die Leiden der jungen Tellianer. Layup 2021. 112 Seiten. ca. SFr. 19.00.
Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons (CC BY-NC-ND 3.0) Lizenz.
24.10.2021
- Das Telli ist eine Blocksiedlung, welche vom Architekten Hans Marti entworfen wurde und zwischen 1971 und 1991 in Aarau erbaut wurde.
mehr...18.12.2014
- Graffiti und Hip-Hop fallen – gerade in den letzten Jahren – immer stärker als kultureller Bezugspunkt für politischen Aktivismus auf.
mehr...23.05.2000
- BITCH, einer der aktivsten und talentiertester Writer aus Gdansk City erklart die Situation: Gdansk liegt am baltischen Meer, und ist die zweitgrösste Stadt von Polen; Graffitti erreichte uns um 1993, kurz nach Warschau.
mehr...Podcasts zum Artikel
12.06.2009 - Below the Line stellt Graffiti und Streetart aus Thüringen vor. weitere Informationen: http://www.kunsthaus-erfurt.de/exhibitio...
26.05.2014 - Im zweiten Teil des Interviews erläutert Bernard Schmid das Verhalten der Wähler/innen in Frankreich.