UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

"Freiwillige Zwangsarbeit" - Artikel von Matthias Lehnert über die Rente für ehemalige Ghetto-Arbeiter

Audio - Wirtschaft - 08.02.2009

Wer für die Arbeit in einem Ghetto der Nationalsozialisten eine Rente bekommen möchte, muss sich mit der deutschen Bürokratie herumschlagen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Der Vorwurf Neoliberalismus - eine vertrauensselige Kritik an Marktwirtschaft und Staat, Teil 3

Audio - Wirtschaft - 05.02.2009

Thema dieser Sendung ist der Vorwurf von Neoliberalismuskrititkern, der Staat würde den Sozialstaat abbauen und sich überhaupt mittels Deregulierung immer mehr aus der Marktwirtschaft zurückziehen. Die Texte zu Teil 1 "Marktwirtschaft - neoliberale Ideologie und Wirklichkeit" und Teil 2 "Die Realwirtschaft - saunützlich, nur leider unter der Knute des Finanzkapitals" können auf unserer Homepage http://www.gegenargumente.at nachgelesen werden.mehr...

28 min.

Wirtschaft

"Die Ablenkung" - Der Fall Mannichl und das NPD-Verbot - zwei Möglichkeiten, über die Rolle der Nazis in der Gesellschaft nicht zu reden.

Audio - Wirtschaft - 02.02.2009

Seit 1990 sind in Deutschland mehr als 120 Menschen von rechten Gewalttätern umgebracht worden, vier allein im Jahr 2008. Diese Zahlen nennen antifaschistische Organisationen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Interview mit Christian, Semestersprecher der Evanghelischen Hochschule Freiburg über Studiengebühren.

Audio - Wirtschaft - 30.01.2009

Christian der EH Freiburg hat über die aktuelle Stimmung gesprochen. Rektor Marquard teilte mit, dass er in den nächsten 2 Jahren keine Veränderungen bezüglich der Studiengebühren einführen möchte...mehr...

7 min.

Wirtschaft

Interview mit Tom, UstA-Mitglied der Pädagogischen Hochschule Freiburg über den laufenden Studiengebührenbokott.

Audio - Wirtschaft - 30.01.2009

Tom erzählte, wie die aktuelle Stimmung an der Uni ist. Das angestrebte Quorum beläuft sich auf 900 Studierende, die am Boykott teilnehmen sollen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Interview mit Albrecht, U-AstA Vorstand der Uni Freiburg über den noch laufenden Studiengebührenboykott.

Audio - Wirtschaft - 30.01.2009

Albrecht berichtet über die Stimmung an der Uni. Dort sind alle optimistisch, dass genügend boykottwillige Studierende sich finden lassen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Interview mit Julian der Katholischen Fachhochschule Freiburg über das erreichte Quorum des Studierendengebühren-Boykotts.

Audio - Wirtschaft - 30.01.2009

Julian berichtet, dass die KFH das angestrebte Quorum von 120 (1/4 der Studierenden der KFH) erreicht wurde.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Abstimmungen 8. Februar Wegweisungsartikel

Audio - Wirtschaft - 29.01.2009

In Basel Stadt soll ein Wegweisungsartikel eingeführt werden, der es der Polizei erlaubt, unter gewissen Voraussetzungen, Gewaltbereite oder mit Gewalt drohende Leute von öffentlichen Plätzen wegzuweisen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

News: Schweizer Polizei schirmt Chinesischen Premier ab

Audio - Wirtschaft - 28.01.2009

Gestern war Wen Jiabao in Bern zu einem Arbeitstreffen.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Das Hilfswerk HEKS soll zurück zu seinen Wurzeln

Audio - Wirtschaft - 28.01.2009

Seit letztem Sommer sitzt der Generaldirektor von Nestlé Schweiz im Stiftungsrat des Hilfswerks HEKS. Das löste bei einigen HEKS Mitarbeitenden und in kirchlichen Kreisen Unverständnis aus: Ein Direktor eines Multis im Stiftungsrat eines Hilfswerks ist, als ob ein der CEO eines Grossunternehmens im Gewerkschaftsbund sässe. Nun haben Vertreter von NGOs, der Politik und kirchlichen Kreisen eine Petition für ein engagiertes HEKS lanciert. Mehr dazu im Beitrag von Cheyenne Mackay: ((absage)) Den ganzen Wortlaut der Petition finden sie im Internet, auf der Seite www.aufbruch.chmehr...

3 min.

Wirtschaft

WEF 2009 - fascht scho gewohnter Auftakt

Audio - Wirtschaft - 23.01.2009

Das World Economic Forum (WEF) ist eine in Genf ansässige gemeinnützige Stiftung, die in erster Linie für das von ihr veranstaltete Jahrestreffen bekannt ist, das alljährlich in Davos in der Schweiz stattfindet.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Jingle zum Attac Kapitalismuskongress

Audio - Wirtschaft - 23.01.2009

Attac organisiert zur Zeit einen Kapitalismus Kongress: Titel: Kapitalismus am Ende? Analysen und Alternativen Wann? 6. – 8. März 2009 Wo?mehr...

min.

Wirtschaft

Neue soziale Bewegungen in Chile- Teil1 Schülerproteste

Audio - Wirtschaft - 21.01.2009

Trotz der Demokratie bestimmen in Chile noch immer Pinochets Gesetze. Der Diktator hat Ungerechtigkeit und Straflosigkeit hinterlassen. Die Soziale Missverhältnisse fördern hingegen neue Soziale Bewegungen.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Neue soziale Bewegungen in Chile- Teil2 : Regierung eigenet sich Mapuche-Land an

Audio - Wirtschaft - 21.01.2009

Die indigenen Mapuche in Chile verlieren ihr Land. Die Regierung und private Unternehmen wollen beanspruchen das fruchtbare Land mit den vielen Ressourcen für sich.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Die SChweiz mauert sich zu: erneute Verschärfung des Asylgesetzes geplant

Audio - Wirtschaft - 15.01.2009

Die Schweiz will sich noch mehr abschotten. Der Bundesrat plant weitere Verschärfungen im Asyl- und Ausländergesetz.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Revision des Ausländergesetzes in der Schweiz- Verschärfungen geplant

Audio - Wirtschaft - 15.01.2009

-> TEIL 2 zu den geplanten Verschärfungen, Fokus Ausländergesetz Die Schweiz will sich noch mehr abschotten.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Sozialnews_2009_01_12

Audio - Wirtschaft - 12.01.2009

Jetzt jeden montag. inhalt: neue Welle der Verhaftungen gegen iranische gewerkschafterInnen/Forderung nach Verstaatlichung des Bankensektors lediglich scheinradikal/Proteste gegen die Entlassung der Kassiererin "Emely"/Bundesregierung unterschätzt in ihrer Rentenpolitik das Armutsrisiko künftiger Ruheständlermehr...

10 min.

Wirtschaft

Interview mit "Résistance des deux rives" zur Vorbereitung des Nato-Gipfels 2009 in Strassburg

Audio - Wirtschaft - 09.01.2009

Interview mit Rudolf Rhein von der lokalen Organisationsgruppe "Résistance des deux rives" zur Vorbereitung des NATO-Gipfels im April 2009, der Arbeit der Gruppe und der erwarteten Repressionmehr...

9 min.

Wirtschaft

25c3 - "Terrorist All-Stars" Vortrag von Anne Roth - Teil zwei

Audio - Wirtschaft - 07.01.2009

Auf dem Chaos Communication Congress hielt Anne Roth den Vortrag "Terrorist All-Stars".mehr...

29 min.

Wirtschaft

25c3 - "Terrorist All-Stars" Vortrag von Anne Roth - Teil eins

Audio - Wirtschaft - 07.01.2009

Auf dem Chaos Communication Congress hielt Anne Roth den Vortrag "Terrorist All-Stars".mehr...

25 min.

Wirtschaft

Kindergelderhöhung für Alg-II-Empfänger nutzlos

Audio - Wirtschaft - 29.12.2008

Ab 1. Januar 09 wird das Kindergeld um 10,- bzw. 16,- € erhöht, wovon Arbeitslosengeld-II-Empfänger aber nicht profitieren können.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Der Vorwurf Neoliberalismus - eine vertrauensselige Kritik an Marktwirtschaft und Staat, Teil 2

Audio - Wirtschaft - 19.12.2008

Im ersten Teil dieser Sendereihe ging es um das Dogma der Apologeten der Marktwirtschaft, der Markt würde Bedürfnisse und Produktion koordinieren, und darum, wie die Neoliberalismuskritiker dieser Behauptung begegnen.mehr...

27 min.

Wirtschaft

Debatte über Rettungspaket für UBS

Audio - Wirtschaft - 18.12.2008

National- und Ständerat haben in der Wintersession den Bundesbeitrag von 68 Mia Fr. diskutiert.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Kommentar Junges Gründes Bündnis zur Staatlichen Hilfe für UBS

Audio - Wirtschaft - 18.12.2008

Jan Schudel vom Jungen Gründen Bündnis kommentiert die Staatliche Hilfe von 68 Mia. Fr.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Kommentar Junggründliberale kommentieren Staatliche hilfe an UBS

Audio - Wirtschaft - 18.12.2008

Raphael Gludimann von den Junggründliberalen Basel kommentiert die staatliche Unterstützung von 68 Mia.mehr...

1 min.

Wirtschaft

"Unbescheiden und erfurchtslos" - Hintergründe zur Situation in Griechenland

Audio - Wirtschaft - 18.12.2008

In den nächsten Minuten schauen wir hier nach Griechenland.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW) wehren sich gegen E-Card-Lesegeräte

Audio - Wirtschaft - 18.12.2008

Am 12. Dezember 2008 wurde im nordrheinwestfälischen Düren erstmals ein Lesegerät für die umstrittene "elektronische Gesundheitskarte" installiert.mehr...

12 min.

Wirtschaft

PatientInnen nicht im Regen stehen lassen

Audio - Wirtschaft - 18.12.2008

Günter Verheugen, der für Unternehmens- und Industriepolitik zuständige Vizepräsident der EU-Kommission, hat seinen industriefreundlichen Gesetzesvorschlag zur europäischen Arzneimittelrichtlinie durchgesetzt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Transparenz-Initiative kritisiert Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 18.12.2008

Am Mittwoch (17.12.2008)veröffentlichte das Bundeslandwirtschaftsministerium erstmalig die Namen einiger Empfänger von EU-Agrarsubventionen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die Presse bewältigt die Finanzkrise – Teil 5

Audio - Wirtschaft - 17.12.2008

Die Finanzkrise als Beitrag und günstige Gelegenheit zur Neuordnung der imperialistischen Konkurrenz – mit einer gewichtigeren Rolle Deutschlands!mehr...

10 min.

Wirtschaft

13.12.2008 – Demonstration in Freiburg mit 2500 TeilnehmerInnen gegen das geplante neue Versammlungsgesetz in Baden-Württemberg – Gespräch mit zwei Teilnehmern

Audio - Wirtschaft - 15.12.2008

Am 13.12.2008 fand in Freiburg eine unangemeldete Demonstration mit ~2500 TeilnehmerInnen gegen das geplante neue Versammlungsgesetz in Ba-Wü.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Unbegründete Vorurteile und Diskriminierung von Roma

Audio - Wirtschaft - 15.12.2008

In ganz Europa werden Roma diskriminiert: In Italien brennen Roma-Siedlungen und der italienische Präsident will die Roma aus seinem Land weg haben.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Chancen und Risiken der Krise

Audio - Wirtschaft - 13.12.2008

Interview mit Thomas Seibert von der Interventionistischen Linken bei einer Podiumsdiskussion in Berlin, organisiert von der ALB zu den Risiken und Chancen der Krise. Der Beitrag "25417. Die Krise als Chance – Töne einer Diskussion in Berlin" enthält Teile dieses Interviews!mehr...

7 min.

Wirtschaft

Tierversuche gefährden unsere Gesundheit!

Audio - Wirtschaft - 11.12.2008

Zu dieser Überzeugung kann man gelangen, wenn man sich mit den Argumenten der "Ärzte gegen Tierversuche" beschäftigt. Radio Dreyeckland sprach mit Frau Dr.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Nepal missachtet die Menschenrechte

Audio - Wirtschaft - 10.12.2008

Trotz der seit 60 Jahren gültigen Menschenrechtserklärung kommt es weltweit regelmässig zu Menschenrechts- Verletzungen. Davon betroffen sind auch die Menschen in Nepal.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die Presse bewältigt die Finanzkrise am Beispiel Daimler – Teil 4

Audio - Wirtschaft - 10.12.2008

Die Krise ist „bei der Realwirtschaft angekommen“, Ankündigung von Zwangsurlaub, Verzicht auf Sonderschichten, Entlassung von Leiharbeitern bei Daimler.mehr...

2 min.

Wirtschaft

8 Millionen Mobutu- Gelder auf Schweizer Banken

Audio - Wirtschaft - 09.12.2008

Auf Schweizer Bankkonten liegen über 8 Millionen Franken der Familie Mobutu. Der Familie des ehemaligen Diktators von Kongo Mobutu Sese Seko.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Das Volk und seine Zeitung - Gespräch mit Doris Liebscher

Audio - Wirtschaft - 05.12.2008

Was wäre der Morgen ohne einen Kaffé und die neuste Tageszeitung. In aller Ruhe die Entwicklung der Linken Bewegung verfolgen, die sich laut der Medien radikalisiert.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Keine Ahnung von den Millenniums-Zielen

Audio - Wirtschaft - 04.12.2008

Das Langfristige Überleben der Menschheit ist in Frage gestellt. Darum hat die UNO Vollversammlung vor 8 Jahren die Millenniums-Entwicklungsziele verabschiedet.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Die Presse bewältigt die Finanzkrise – Teil 3

Audio - Wirtschaft - 03.12.2008

Zur Pflege eines gesunden Volksempfindens gehört die Erregung öffentlicher Empörung über die Schuldigen, die diese Katastrophe verursacht haben bzw.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Interkulturelle Kommunikation in den Sprechwissenschaften

Audio - Wirtschaft - 28.11.2008

Überall ist Babylon, heisst ein Spruch...Durch das Aufeinandertreffen vieler Kulturen und Sprachen entstehen prekäre Kommunikationsversuche, nicht nur zwischen Ethnien, sondern womöglich auch zwischen Geschlecht und Alter.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Ein Recht, das durch den Magen geht

Audio - Wirtschaft - 27.11.2008

Anlässlich des 60. Jubiläums der Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte organisierte das informationszentrum 3. welt (iz3w) eine Veranstaltung zum Menschenrecht auf Nahrung. Menschenrechte gelten universell, sind angeboren, unantastbar, unveräusserlich.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Die Presse bewältigt die Finanzkrise – Teil 1

Audio - Wirtschaft - 26.11.2008

Die deutsche Öffentlichkeit wälzt die Frage, wie es zur Finanzkrise kommen konnte, ob das Geld der Sparer auch sicher ist.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die Presse bewältigt die Finanzkrise – Teil 2

Audio - Wirtschaft - 26.11.2008

Es leuchtet der Presse, von Süddeutscher Zeitung bis BILD schon ein, dass die Krise ein guter Grund ist, sich selbst und allen anderen vorzuhalten, dass sich in dieser Gesellschaft zwar alles ums Geld dreht, ein Mangel an Geld aber sehr wohl eine Auszeichnung sein kann: Dann gehört man auf jeden Fall nicht zu den „gierigen“ Bankern und ist ihnen, was die menschliche Seite angeht, weit überlegen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wenn finanzhaie die zahlesel fressen

Audio - Wirtschaft - 25.11.2008

Von NPD bis zu den autonomen Nationalisten: die Rechte macht sich die Finanzkrise als Thema zu eigen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Kommunalwahlen in Venezuela - Indikator für Bolivarismus - Dario Azzellini im Interview

Audio - Wirtschaft - 25.11.2008

"In Venezuela wurden am Sonntag, dem 23.11.08, landesweit 22 Gouverneure, über 300 Bürgermeister sowie der Oberbürgermeister von Caracas gewählt.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Otto Herz fordert die inklusive Schule

Audio - Wirtschaft - 23.11.2008

Zwölf Jahre lang hat die Waldorfschule in Emmendingen Integration gelebt, jetzt darf sie keine behinderten Kinder mehr in die neue erste Klasse aufnehmen. Die Initiative "bildung neu denken" wehrt sich gegen Ausgrenzung und Selektion im Bildungswesen und hat am 22.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Schluss mit Ausgrenzung und Selektion

Audio - Wirtschaft - 23.11.2008

Zwölf Jahre lang hat die Waldorfschule in Emmendingen Integration gelebt, jetzt darf sie keine behinderten Kinder mehr in die neue erste Klasse aufnehmen. Die Initiative "bildung neu denken" wehrt sich gegen Ausgrenzung und Selektion im Bildungswesen und hat am 22.mehr...

5 min.
Anfang
Zurück

Seite 132

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 7080