UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Netzpolitik erklärt für Antifaschist*innen

Audio - Politik - 26.04.2023

Dieser Beitrag erschien in den Antifa-News vom 20.04.2023. Habt ihr einen Lichtbildausweis?mehr...

9 min.

Politik

Mumia Abu-Jamal - Richterin lehnt neuen Prozess ab

Audio - Politik - 25.04.2023

Seit 1981 befindet sich Mumia in den Fängen der Klassenjustiz.mehr...

17 min.

Politik

Leo Fischer | Die Stimme der Vernunft - Die Perfidie wird bleiben

Audio - Politik - 25.04.2023

Der legendär schlechte Ruf der »Bild«-Zeitung und des Springer-Verlags im Allgemeinen hat in den vergangenen Jahren etwas gelitten.mehr...

3 min.

Politik

Zur aktuellen Situation des Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 24.04.2023

Seit Oktober 1996 befindet sich Thomas in Haft und seit Sommer 2013 nunmehr in Sicherungsverwahrung (SV). Jetzt gibt es eine erfreuliche Entwicklung bei ihm: Gericht erwägt zweites Gutachten wegen Prüfung der Haftentlassung. Weiterhin befürwortet die Haftanstalt Vollzugslockerungen für ihn. Dazu ein telefonisches Gespräch mit iThomas aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) Freiburg. Adresse: Thomas Meyer-Falk Zt.mehr...

10 min.

Politik

Thomas Meyer-Falk zu Vorbereitung auf Haft

Audio - Politik - 24.04.2023

Wie kann mensch sich innerlich und äusserlich auf Haft vorbereiten? Niemensch, der unsere Sendung "Ausbruch" hört, ist zu wünschen im Gefängnis zu landen.mehr...

9 min.

Politik

Die Linke in China - Ein Gespräch mit Autor und Aktivist Ralf Ruckus

Audio - Politik - 07.04.2023

In westlichen Medien ist das Bild der politischen Landschaft in China sehr von der Ein-Parteien-Diktatur unter Xi Jinping geprägt.mehr...

26 min.

Politik

Politisch motivierte Gewalt in Thüringen

Audio - Politik - 07.04.2023

Im Bundesland Thüringen erschien kürzlich ein Jahresbericht für 2022 zur Gewalt aus Motiven Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.mehr...

12 min.

Politik

Panzerbrechende Uranmunition in der Ukraine

Audio - Politik - 06.04.2023

Die Regierung von Grossbritannien hat die Lieferung von panzerbrechender Uranmunition an die Ukraine genehmigt.mehr...

11 min.

Politik

Jahresbilanz der Mobilen Opferberatung

Audio - Politik - 06.04.2023

156 politisch rechts bzw. vorurteilsmotivierte Gewalttaten mit 227 direkt Betroffenen hat die Mobile Opferberatung für das Jahr 2022 in Sachsen-Anhalt registriert.mehr...

20 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Morawietzki

Audio - Politik - 06.04.2023

Wo er recht hat, hat er recht: der polnische Ministerpräsident wirft den EU-Stammländern vor, die Neumitglieder aus dem Osten zu bevormunden und von ihnen zu erwarten, dass sie einfach ausführen, was in Brüssel beschlossen wird.mehr...

10 min.

Politik

Rassismus im Kontext des Russland Ukraine Krieges - Kurzbeitrag -

Audio - Politik - 05.04.2023

Am 21.3 fand im Mehrgenerationenhaus Pusteblume in Halle Neustadt die Podiumsdiskussion „Rassismus im Kontext des Russland-Ukraine Kriegs“ statt.mehr...

9 min.

Politik

Rassimus im Kontext des Russland Ukraine Kriegs

Audio - Politik - 05.04.2023

Am 21.3 fand im Mehrgenerationenhaus Pusteblume in Halle Neustadt die Podiumsdiskussion „Rassismus im Kontext des Russland-Ukraine Kriegs“ statt.mehr...

2 min.

Politik

The German left and its relationship to the war

Audio - Politik - 05.04.2023

In Febuary 2023 an event titled "Rethinking Peace" was held in Leipzig. There, activists from Ukraine, Russia and Poland discussed the reactions of Left-oriented people in Germany in questions of war and peace.mehr...

20 min.

Politik

K.I. - K.O. - Arbeit in der digitalen Revolution

Audio - Politik - 05.04.2023

Künstliche Intelligenz, ein Begriff, den man viele Jahre nur in Science-Fiction Filmen gehört hat und der meistens zum Plan der Zerstörung der Welt führte.mehr...

18 min.

Politik

Aufklärung nach 30 Jahren? Der rassistische Brandanschlag und Mord an Samuel Yeboah in Saarlouis

Audio - Politik - 04.04.2023

Am 19. September 1991 kam der ghanaische Geflüchtete Samuel Kofi Yeboah bei einem Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Saarlois ums Leben.mehr...

11 min.

Politik

EN PASSENT SCHACH UND DER KREML

Audio - Politik - 04.04.2023

Schach ist das Thema der April Ausgabe von PRESSING am 04.04 ab 20 Uhr im https://bermudafunk.org/index.php?id=127 mit Sven Metzger.mehr...

5 min.

Politik

Unabhängige Asylverfahrensberatung bundesweit in Gefahr? Bundesverwaltungsgericht entscheidet gegen Infobus im Ankerzentrum

Audio - Politik - 04.04.2023

In Flüchtlings-Erstaufnahmezentren dürfen unabhängige Initiativen nicht proaktiv Asylberatung anbieten.mehr...

10 min.

Politik

Folge 21 – Digitaler Faschismus?

Audio - Politik - 03.04.2023

Telegram-Mobilisierung zu Corona-Demonstrationen oder die Übernahme von twitter durch Elon Musk – die Rolle von sozialen Medien in politischen Kontexten ist viel diskutiert.mehr...

48 min.

Politik

Zwischenfälle (Folge 46): Da Nürnberg sich mit Fahnen schmückt - ArbeiterInnensport in den 1920er Jahren

Audio - Politik - 02.04.2023

Das Arbeitersportfest in Nürnberg begeisterte 1929 die Arbeiter*Innen. Es wurde nicht von der Idee der Konkurrenz geleitet, sondern von den Idealen der Solidarität und Völkerverständigungmehr...

18 min.

Politik

Gegenprotest gegen Querdenken auf Friedenstrip

Audio - Politik - 01.04.2023

Am Samstag den 1. April findet in Freiburg erneut eine Demo der sogenannten Querdenker:innen statt, die jetzt für Frieden statt gegen das Impfen etc.mehr...

17 min.

Politik

Eine Querfront existiert (noch) nicht

Audio - Politik - 31.03.2023

In Stadträten und Landesparlamenten stimmt die AfD zusammen mit anderen Parteien ab, bei konservativen Veranstaltungen beteiligen sich Neonazis und Rechte.mehr...

14 min.

Politik

Protest und Regierungskrise in Israel

Audio - Politik - 29.03.2023

Seit Wochen protestieren in Israel zehntausende bis hunderttausende Menschen gegen die Justizreform der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.mehr...

9 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kartoffelmilch

Audio - Politik - 29.03.2023

Die Schönheitsindustrie bezeichnet eine bestimmte Art ihrer Pflegeprodukte als Milch, konkret als Körpermilch.mehr...

11 min.

Politik

PRO ASYL vor dem Bundesverwaltungsgericht

Audio - Politik - 28.03.2023

Am morgigen Dienstag geht es vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig um das Zutrittsverbot zu den AnkER-Zentren in Oberbayern für das Beratungsangebot Infobus für Flüchtlinge des Münchner Flüchtlingsrats. Dem Infobus, der seit mehr als 20 Jahren Asylsuchende in München und Umgebung berät, wurde 2018 der Zutritt zu den AnkER-Einrichtungen durch die Regierung von Oberbayern versagt.mehr...

5 min.

Politik

Nach Italiens neuem Gesetzt zur Seenotrettung

Audio - Politik - 28.03.2023

29.12. 2022 Italiens neu gewählte Regierung mit der ultrarechten Giorgia Meloni an der Spitze verabschiedet ein Dekret, welches die zivile Seenotrettung und NGO's betrifft.mehr...

16 min.

Politik

Thomas Meyer Falk zur Unterstützung von Gefangenen in Notsituationen

Audio - Politik - 27.03.2023

In der Sendung "Ausbruch" bei Radio Dreyeckland haben wir am 26.03.23 mit Thomas Meyer Falk aus der Sicherungsverwahrung der JVA Freiburg darüber gesprochen, wie Menschen ausserhalb der Mauern Gefangene Unterstützen können, wenn es zu Situationen wie Isolationshaft, Verwehrung notwendiger medizinischer Versorgung etc.mehr...

13 min.

Politik

Ausbruch vom 26.03.2023

Audio - Politik - 27.03.2023

In dieser Ausgabe: Interview mit Thomas Meyer-Falk zu Unterstützung von Gefangenen in Notsituationen Kommentar zur Verurteilung der Abtreibungsaktivistin Justina Wirzinska Beitrag zu Feminist Antiwar Resistance in Russland Repression an den Ränder Europas. Kurzgemeldetmehr...

56 min.

Politik

Isolationshaft

Audio - Politik - 26.03.2023

Wolfgang Lettow sendet einen Nachruf zum Tode des genossen Bernd, der sechs Jahre inhaftiert und zudem Isolationhaft, Hungestreik sowie Zwangsernährung ausgesetzt war.mehr...

41 min.

Politik

Bei der Vorratsdatenspeicherung scheinen die Innenminister*innen Gerichtentscheidungen wenig zu kümmern

Audio - Politik - 24.03.2023

Dass der Staat Daten über unser Leben auf Vorrat speichert finden auch oberste Richter*innen am Europäischen Gerichtshof unverhältnismässig.mehr...

6 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Banken, Inflation und Vertrauen

Audio - Politik - 23.03.2023

Wir retten also wieder mal eine Bank. «Retten» ist zwar nicht das richtige Wort, vielmehr wird die Credit Suisse für 3 Milliarden Franken an ihre lokale Konkurrentin verscherbelt, auf den ersten Blick ungefähr zur Hälfte des aktuellen Marktwerts; der Buchwert beläuft sich auf das Fünf­zehn­fache, also 45 Milliarden Franken.mehr...

11 min.

Politik

Hört uns! Folge 5

Audio - Politik - 23.03.2023

Sendung der arabischen Frauengruppe der Flüchtlingshilfe in Flensburg - die Sendung ist auf arabisch. In dieser Folge ihrer Sendung sprechen die Frauen über den Frauentag, dann erzählen sie uns über ihr Museumprojekt "Grünes Gold", über arabische Pflanzen aus der Heimat, das zur Zeit im Museumsberg in Flensburg zu sehen ist (https://www.naturwissenschaftliches-muse...). Ausserdem sprachen sie über den Fastenmonat Ramadan, der morgen beginntmehr...

41 min.

Politik

Was tun gegen Vonovia?

Audio - Politik - 22.03.2023

Wohnen wird immer teurer und teurer, und seit der Energiekrise machen die Nebenkosten immer mehr von der Miete aus.mehr...

15 min.

Politik

"Das ist ein grosses Risiko" - Salzeinleitung in die Bode bei Stassfurt

Audio - Politik - 21.03.2023

Die Bode ist ein 169 Kilomenter langer Fluss in Sachsen-Anhalt. Er enstpringt im Harz und mündet in die Saale.mehr...

10 min.

Politik

Die erste globale antikoloniale Bewegung: Der Abwehrkampf Äthiopiens gegen den Überfall Italiens

Audio - Politik - 21.03.2023

Das Jahr ist 1935. In Italien regiert seit 13 Jahren schon der Faschist Mussolini, in Deutschland ist die NSDAP seit 2 Jahren an der Macht und in Spanien erahnen manche schon den kommenden Putsch Francos, der 1936 zum spanischen Bürgerkrieg führen wird, der häufig als erster Vorbote des Zweiten Weltkriegs aufgefasst wird. 1935 ist Europa geteilt - zwischen wenigen demokratischen Republiken und einer ganzen Reihe neu an die Macht gekommene Regime mit Expanisonsträumen. In dieser historischen Konstellation überfällt am 3. Oktober 1935 das faschistische Königreich Italien das Kaiserreich Abessinien, welches heute ungefähr Äthiopien entspricht.mehr...

22 min.

Politik

#68 Ein Leben lang aktiv! - Märzsendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden

Audio - Politik - 20.03.2023

In unserer Märzausgabe nehmen wir uns Raum, um die Perspektiven von Menschen aufzuzeigen, die seit Jahrzehnten politisch aktiv sind oder erst im fortschreitenden Alter aktiv wurden.mehr...

1 min.

Politik

Muss der Fingerabdruck wirklich auf dem Perso sein?

Audio - Politik - 18.03.2023

Seit 2021 muss bei der Beantragung eines Personalausweises oder der Erneuerung jede*r Bürger*in seinen Fingerabdruck abgeben.mehr...

14 min.

Politik

Perso ohne Fingerabdruck

Audio - Politik - 18.03.2023

Am Montag den 13.03 gab es die erste Pressekonferenz zur Klage von digitalcourage.mehr...

14 min.

Politik

Isolationshaft in Italien: Kurz-Update zu Alfredo Cospito

Audio - Politik - 18.03.2023

Alfredo Cospito sitzt in Mailand einer extrem harten Isolationshaft, die sonst meist für Mafiangehörige angewandt wird.mehr...

5 min.

Politik

Isolationshaft in Italien: Kurz-Update zu Alberto Cospito

Audio - Politik - 18.03.2023

Alberto Cospito sitzt in Mailand einer extrem harten Isolationshaft, die sonst meist für Mafiangehörige angewandt wird.mehr...

5 min.

Politik

Politische Gefangene und der 18. März

Audio - Politik - 17.03.2023

Hier der Beitrag aus den Antifanews für den 16. März 2023 (https://www.freie-radios.net/120995). Diese Woche blicken wir etwas genauer auf das kommende Wochenende und ganz explizit auf den internationalen Tag der politischen Gefangenen, der am 18. März, am Samstag ist. Während in Leipzig im Antifa-Ost Verfahren der Tag der Urteilsverkündung immer näher kommt und der Anarchist Alfredo Cospito in Italien seinen Hungerstreik gegen seine brutalen Haftbedingungen fortsetzt - nur um zwei Beispiele zu nennen - dürfte dieses Jahr der Tag der politischen Gefangenen viele spannende Diskussionen und Organisierungsmomente bieten und auch die Möglichkeit zur Solidarisierung mit Aktivist*innen in Haft geben.mehr...

10 min.

Politik

Beschwerde gegen Hausdurchsuchung bei Radio Dreyeckland

Audio - Politik - 17.03.2023

Am 17. Januar hatte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe die Räume des Senders Radio Dreyeckland durchsuchen lassen.mehr...

11 min.

Politik

Quo Vadis Klimagerechtigkeitsbewegung? Diskussionsrunde nr. 2 bei Radio Blau

Audio - Politik - 17.03.2023

Am 15.03.2023 versammelte sich eine illustre Runde bei uns im Studio um zur MIttagspause über den Zustand und die Zukunft der lokalen Klimabewegung zu diskutieren.mehr...

1 min.

Politik

Antifanews für den 16. März 2023

Audio - Politik - 17.03.2023

Am Wochenende steht der Tag der politischen Gefangenen an, zu dem es bundesweit wieder Veranstaltungen geben wird.mehr...

19 min.

Politik

Nahe Einbürgerung und Arbeit schützen nicht vor Abschiebung der Ehefrau

Audio - Politik - 17.03.2023

Seit 1996 sind die Guineerin Mariama Keita und der Malier Mamadi Kone ein Paar. Mamadi lebt seit 1998 in Deutschland und soll kurz vor der Einbürgerung stehen.mehr...

10 min.

Politik

Deutschland setzt in der Iran-Politik noch immer auf altes Denken

Audio - Politik - 17.03.2023

Während das iranische Regime nur einen Katzensprung von waffenfähigem Uran entfernt ist und insbesondere Frauen weiter unterdrückt, versucht man sich in Berlin noch immer an einer gemässigten Iran-Politik und schon die geht vielen zu weit.mehr...

8 min.

Politik

Auch Georgien gerät (wieder) ins Visier des Kreml

Audio - Politik - 17.03.2023

Aufgeschreckt von der Absicht der Regierung ein Gesetz über die Registrierung als "ausländische Agenten" zu machen, das alle sehr an ein entsprechendes Gesetz in Russland erinnert, sind viele Menschen in Georgien auf die Strasse gegangen und die Regierung sah sich nach einiger Taktiererei und Polizeieinsätzen schliesslich gezwungen, das Gesetz abzusagen.mehr...

11 min.

Politik

Sind von einem Amokschützen ermordete Zeugen Jehovas irgendwie selbst schuld?

Audio - Politik - 17.03.2023

In Hamburg ermordet ein Amoktäter Mitglieder einer Gemeinde der Zeugen Jehovas und viele Medien haben nichts besseres zu tun als darüber zu sinnieren, was das mit den Zeugen Jehovas nun ansich zu tun haben könnte, nur weil der Täter sich früher einmal selbst dieser Religionsgemeinschaft angeschlossen hatte.mehr...

10 min.

Politik

Copwatch Frankfurt im Gespräch anlässlich des 15. März

Audio - Politik - 16.03.2023

Anlässlich des 15. März, dem internationalen Tag gegen Polizeigewalt, hat Radio Corax mit Dani von Copwatch Frankfurt (Main) ein Gespräch geführt, bei dem es darum ging, was Copwatch eigentlich ist, wie ihre Arbeit aussieht und welche Angebote und Möglichkeiten es für Betroffene im Umgang mit Polizeigewalt gibt. Ausserdem ging es um ihre Forderungen gegenüber der Polizei und wie eine gute Polizeiarbeit aus der Sicht der Gruppe aussehen würde. Für alle, die bei dem Thema hellhörig geworden sind, weil sie selbst oder Menschen in ihrem Umkreis Opfer von (rassistischer) Polizeigewalt geworden ist hier die Website unter der ihr euch weiter informieren könnt: https://www.copwatchffm.orgmehr...

12 min.

Politik

"Sie wussten nicht was sie taten" - Gespräch mit Andreas (ehem. Betreiber der Vergebung [Barabbas] in Connewitz)

Audio - Politik - 16.03.2023

Am 31.03.2023 muss er raus sein. Die Kultkneipe Barabbas (vulgo: Vergebung) in Connewitz steht vor dem Aus.mehr...

37 min.
Anfang
Zurück

Seite 33

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21267