UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Unser Haus – die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 erhält den Alternativen Medienpreis

544417

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Unser Haus – die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 erhält den Alternativen Medienpreis

In der Kategorie Geschichte erhält die Redaktion Zwischenfälle den Alternativen Medienpreis. „Die Auszeichnung ermutigt uns darin, Geschichten von Menschen zu erzählen, die aufbegehren und sich selbst ermächtigen“, sagt die Historikerin Nadja Bennewitz über den Erhalt der Auszeichnung. Michael Liebler, selbst einer der BesetzerInnen von 1980, freut sich auch über den Zeitpunkt der Preisvergabe: „Wir wurden im Bayern von Franz-Josef-Strauss immens kriminalisiert.

In der Kategorie Geschichte erhält die Redaktion Zwischenfälle den Alternativen Medienpreis.
„Die Auszeichnung ermutigt uns darin, Geschichten von Menschen zu erzählen, die aufbegehren und sich selbst ermächtigen“, sagt die Historikerin Nadja Bennewitz über den Erhalt der Auszeichnung.

Michael Liebler, selbst einer der BesetzerInnen von 1980, freut sich auch über den Zeitpunkt der Preisvergabe:

„Wir wurden im Bayern von Franz-Josef-Strauss immens kriminalisiert. Heute hat der Staat die Klimabewegung im Visier.

Diesen Bogen darf man gerne spannen und ich spekuliere mal, das hat die Jury auch getan.“

Der Alternative Medienpreis zeichnet seit dem Jahr 2000 Journalistinnen und Journalisten aus, die Themen mit neuen Ansätzen oder medienübergreifend behandeln. Dabei werden vor allem Beiträge ausgezeichnet, die gesellschaftliche Missstände kritisch beleuchten, Fehlentwicklungen in den Medien aufdecken und vernachlässigte Fragestellungen bearbeiten.

Für Michael Lieber war es aber nicht einfach an dem Beitrag zu arbeiten:



Link zum feature: https://www.freie-radios.net/120118

Creative Commons Lizenz

Autor: Maggie Bernreuther

Radio: stoffwechsel(at)radio-z.net Datum: 27.05.2023

Länge: 12:34 min. Bitrate: 255 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)