UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Ein Rückblick auf Tag X in Leipzig

Audio - Politik - 06.06.2023

Zusammen mit Radio Blau wurde auf die Ereignisse der vergangenen Woche in Leipzig geschaut, die sich im Zusammenhang mit der Urteilsverkündung von Lina E.mehr...

23 min.

Politik

"Gegen jede Abschiebung und jedes Abschiebegefängnis"

Audio - Politik - 06.06.2023

Am 13. Mai fand in Glückstadt (Schleswig-Holstein) eine Demonstration statt: "…bis das Gefängnis wieder schliesst!mehr...

1 min.

Politik

Nach der Urteilsverkündung im Antifa-Ost-Verfahren

Audio - Politik - 06.06.2023

Das Gespräch besteht aus zwei Teilen. Zuerst spricht Roman über das Geschehen in Dresden in der Zeit zwischen der Urteilsverkündung und dem darauffolgenden Samstag ("Tag X").mehr...

19 min.

Politik

Grüne Hochstapelei | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 05.06.2023

Warum eigentlich wurde die heutige Regierungspartei überhaupt gewählt? 700 Jurist*innen und Anwält*innen schlagen Alarm.mehr...

3 min.

Politik

TAG X Antifa Ost Prozess

Audio - Politik - 04.06.2023

In der ersten Stunde unserer Berichterstattung rund um die Versammlungslage am Wochenende in Leipzig, sprechen wir mit der Landtagsabgeordneten Juliane Nagel und dem Journalisten Marco Brás dos Santos über die letzten Tage und machen eine kleine kommentierte Presseschau.mehr...

45 min.

Politik

"Angegangen wird [die Linke] schon seit geraumer Zeit" Interview mit RAin Rita Belter (Verteidigerin im Antifa Ost Prozess)

Audio - Politik - 04.06.2023

Wir sprachen mit RAin Rita Belter über ihre Einschätzung zum Urteil und Verlauf des Antifa Ost Prozesses.mehr...

28 min.

Politik

"Wir sind leider nur dabei den Status Quo zu verteidigen" Interview mit Lisa von Copwatch

Audio - Politik - 04.06.2023

Wir sprachen mit Lisa von Copwatch über die Geschehnisse der letzten Tage, das Demonstrationsverbot und den Kontrollbereich der für das Wochenende ausgerufen wurdemehr...

17 min.

Politik

Rückblick auf Mittwoch und Donnerstag in Leipzig

Audio - Politik - 04.06.2023

Gebauter Beitrag zu den Geschehnissen in Leipzig am Mittwoch und Donnerstag vor der verbotenen TagX-Demo.mehr...

15 min.

Politik

Was steckt hinter der Eskalation im Kosovo?

Audio - Politik - 03.06.2023

In dieser Woche eskalierte mal wieder die Lage im Kosovo. Gewaltsame Proteste verhinderten den Einzug von Bürgermeistern in Rathäuser im Norden des Kosovos.mehr...

9 min.

Politik

"Dann wird es ... in Zukunft häufiger Anklagen wegen 129 geben" - Interview mit RA Werner (Verteidiger im Antifa Ost Prozess)

Audio - Politik - 03.06.2023

Wir sprachen mit RA Werner, er war Verteidiger im Antifa Ost Prozess. In einem ausführlichen Interview sprechen wir über das Urteil, die Begründung und die Kritik der Verteidiger*innen daran.mehr...

28 min.

Politik

"Ich hoffe dass die Behörden jetzt abrüsten..." - Irena Rudolph-Kokot (Say it Loud e.v.)

Audio - Politik - 03.06.2023

"... und wir am Wochenende kraftvolle Demonstrationen sehen werden".mehr...

7 min.

Politik

Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!

Audio - Politik - 03.06.2023

Am 30. Jahrestag der Einführung des rassistischen Asylbewerberleistungsgesetzes protestierten in Freiburg am 26.05.23 rund 350 Menschen lautstark für die Abschaffung des Gesetzes und forderten "Schluss mit der sozialen Ausgrenzung von geflüchteten Menschen!". RDL begleitete die Demo.mehr...

10 min.

Politik

Eindrücke zur geplanten Polizeistation auf der Eisenbahnstrasse

Audio - Politik - 02.06.2023

Am Samstag dem 27. Mai 2023 fand im leipziger Osten eine Demonstration statt.mehr...

13 min.

Politik

1.Mai in Plauen

Audio - Politik - 02.06.2023

Plauen bildet seit vielen Jahren einen grossen Stützpunkt für den III. Weg.mehr...

13 min.

Politik

Fragwürdiges Verständnis von Rechtstaat und Versammlungfreiheit

Audio - Politik - 02.06.2023

Nach dem harten Urteil im Antifa Ost Protess hatten sich gestern Ca. 2000 Menschen im Lene Voigt Park in Leipzig versammelt, ein Loslaufen als Demonstration wurde von der Versammlungsbehörde nicht erlaubt und von der Polizei unterbunden.mehr...

3 min.

Politik

Vogel der Woche (341): Die Saugstaube

Audio - Politik - 02.06.2023

Saugen können tun nicht nur Säugetiere...mehr...

1 min.

Politik

Ein weiteres Urteil unter §129

Audio - Politik - 02.06.2023

Der kurdische Aktivist Ali E. wurde wegen PKK-Mitgliedschaft vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.mehr...

17 min.

Politik

Antifanews für den 1. Juni 2023

Audio - Politik - 02.06.2023

In der heutigen Ausgabe der Antifanachrichten dreht sich alles um das Urteil im Antifa-Ost-Prozess gegen Lina E und drei weitere Angeklagte.mehr...

21 min.

Politik

Urteil im Antifa-Ost-Prozess

Audio - Politik - 02.06.2023

Der Antifa-Ost-Prozess läuft mittlerweile seit fast 100 Verhandlungstagen. Lina E, Hauptangeklagte des Prozesses, sitzt seit November 2020 in Untersuchungshaft.mehr...

7 min.

Politik

Die Bedeutung des §129a

Audio - Politik - 01.06.2023

Am 31. Mai 2023 sprach Radio Corax mit Henning vom Bundesvorstand der Roten Hilfe über das bevorstehende Urteil im Antifa-Ost-Prozess.mehr...

12 min.

Politik

Die Bedeutung des §129

Audio - Politik - 01.06.2023

Am 31. Mai 2023 sprach Radio Corax mit Henning vom Bundesvorstand der Roten Hilfe über das bevorstehende Urteil im Antifa-Ost-Prozess.mehr...

12 min.

Politik

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz: Tür zum autoritären Polizei- und Überwachungsstaat steht weit auf!

Audio - Politik - 31.05.2023

Am 4. Mai 2023 wurde des Klage des Bundes für Geistesfreiheit (bfg) gegen das Polizeiaufgabengesetz (PAG) vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof verhandelt. Das Urteil soll am 14. Juni verkündet werden.mehr...

8 min.

Politik

"Warum ist mein Lohn in Deutschland geblieben?" - Zeitzeugengespräch mit David Macou, ehemaliger DDR-Vertragsarbeiter aus Mosambik

Audio - Politik - 31.05.2023

Zwischen 1979 und 1991 migrierten rund 17.000 Menschen aus Mosambik in die DDR. Einer von ihnen ist David Macou.mehr...

7 min.

Politik

Wer war Johann Wild? Zum 100.000 Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig

Audio - Politik - 31.05.2023

Der Künstler Gunter Demnig hat in Nürnberg seinen 100.000 Stolperstein verlegt. Er erinnert an den Mechaniker Johann Wild, der am 17. Mai 1941 hingerichtet wurde.mehr...

19 min.

Politik

Nach der Razzia bei der Letzten Generation - Gespräch mit Christian Bläuel

Audio - Politik - 30.05.2023

Am 24.5.2023 gab es bundesweit Razzien bei AktivistInnen der Letzten Generation, ausserdem wurde von UnterstützerInnen gespendetes Geld beschlagnahmt.mehr...

10 min.

Politik

90 Jahre KZ Sachsenburg

Audio - Politik - 30.05.2023

Aus gegebenem Anlass - dem 90ten Jahrestag der Eröffnung eines der ersten KZs in Sachsen - sprach Roman mit Anna Schüller von der Geschichtswerkstatt Sachsenburg.mehr...

16 min.

Politik

„Der Fall um Bahar Aslan zeigt, dass gesellschaftliche Verschiebungen möglicherweise auch an Hochschulen ankommen“

Audio - Politik - 29.05.2023

Studierendenschaften kritisieren "Angriff auf die Lehrfreiheit" nach rechtem Shitstorm und Kündigung von Lehrauftrag in Gelsenkirchen Die Hochschule ist nicht frei von gesamtgesellschaftlichen Prozessen und besonders die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westphalen zeigt, dass sie als „Teil des gesamten Institutionengefüges Sicherheitsbehörden auch Teil von strukturellen Problemen, Rassismus, autoritäre und extrem rechte Tendenzen", ist.mehr...

12 min.

Politik

30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz - Es reicht!

Audio - Politik - 27.05.2023

Vor 30 Jahren, am 26.05.1993 im Rahmen des sogenannten "Asylkompromisses" wurde das ausgrenzende Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) eingeführt.mehr...

14 min.

Politik

Unser Haus – die Hausbesetzungsbewegung 1980/81 erhält den Alternativen Medienpreis

Audio - Politik - 27.05.2023

In der Kategorie Geschichte erhält die Redaktion Zwischenfälle den Alternativen Medienpreis. „Die Auszeichnung ermutigt uns darin, Geschichten von Menschen zu erzählen, die aufbegehren und sich selbst ermächtigen“, sagt die Historikerin Nadja Bennewitz über den Erhalt der Auszeichnung. Michael Liebler, selbst einer der BesetzerInnen von 1980, freut sich auch über den Zeitpunkt der Preisvergabe: „Wir wurden im Bayern von Franz-Josef-Strauss immens kriminalisiert.mehr...

12 min.

Politik

Antifanews für den 25. Mai 2023

Audio - Politik - 26.05.2023

In dieser Folge der Antifanews geht es etwas ausführlicher um den Antifa-Ost-Prozess gegen Lina E.mehr...

14 min.

Politik

Wahlen in der Türkei

Audio - Politik - 26.05.2023

Am 14. Mai wurde in der Türkei gewählt.mehr...

14 min.

Politik

Wann wird Rudolf Duala Manga Bell rehabilitiert?

Audio - Politik - 26.05.2023

Am 8. August 1914 ermordete die deutsche Kolonialverwaltung in Kamerun Rudolf Duala Manga Bell und seinen Sekretär Ngoso Din nach einem kurzem und äusserst unfairen Prozess durch öffentliche Hinrichtung mit dem Strang. Es war bei weitem nicht das einzige Kolonialverbrechen der Deutschen in Kamerun, aber es hatte eine besondere Note, denn Duala Manga Bell war in Deutschland zur Schule gegangen und hatte versucht, wie ein deutscher Bürger die Rechte des Volkes der Duala auf friedlichem Wege durchzusetzen.mehr...

20 min.

Politik

Frankyman und Zauberbärin - Bahnfahren mit Rollstuhl

Audio - Politik - 26.05.2023

Dieser Beitrag ist für den alternativen Medienpreis 2023 nominiert. Frankyman und Zauberbärin haben wir auf Twitter kennengelernt und sie haben uns im Studio von Radio Dreyeckland besucht.mehr...

8 min.

Politik

Teaser: Marinus van der Lubbe

Audio - Politik - 25.05.2023

Die nächste Ausgabe der Sendereihe "Wutpilger-Streifzüge" wird sich mit dem niederländischen Rätekommunisten Marinus van der Lubbe (1909-1934) beschäftigen.mehr...

5 min.

Politik

Kriminell soll sein, die Einhaltung der Klimaschutzziele zu fordern

Audio - Politik - 25.05.2023

Insgesamt 15 Hausdurchsuchungen, zwei eingefrorene Konten und eine abgeschaltete Webseite.mehr...

8 min.

Politik

Hausdurchsuchungen bei der Letzten Generation

Audio - Politik - 25.05.2023

Ich sprach mit Torsten Feltstenhausen (Die Linke im Hessischen Landtag) er gab eine Einschätzung dazu.mehr...

7 min.

Politik

Wutbürger Volkswillen - staatliche Vollstreckung: Symbolische Tatsachen - Justiziell manifeste Repression bei "Letzter Generation" - dem "Lina Verfahren" - der Radio Dreyeckland Durchsuchung - dem Indymedia Linksunten Verbot

Audio - Politik - 25.05.2023

Studiogespräch zu vergleichbaren oder eben nicht vergleichbaren Entwicklungen anhand der heutigen Hausdurchsuchungen bei "Letzter Generation" - dem "Lina Verfahren" - der Radio Dreyeckland Durchsuchung - dem Indymedia Linksunten Verbot. (Anschliessend an https://www.freie-radios.net/122165).mehr...

59 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Zahlungsunfähige USA

Audio - Politik - 25.05.2023

Sind die Vereinigten Staaten von Amerika demnächst zahlungsunfähig? Die Frage stellt sich alle Jahre wieder, wenn es darum geht, im Parlament die gesetzliche Schulden-Obergrenze anzuheben.mehr...

9 min.

Politik

Hausdurchsuchungen gegen Radio Dreyeckland / Landgericht Karlsruhe lehnt Anklageeröffnung ab / "Das ist ein wichtiges Signal für die Pressefreiheit und insbesondere für den kritischen Journalismus"

Audio - Politik - 23.05.2023

Am Donnerstag, 16. Mai, lehnte das Landgericht Karlsruhe die Anklageeröffnung der Staatsanwaltschaft gegen RDL-Redakteur Fabian ab.mehr...

7 min.

Politik

Vogel der Woche (340): Laufrosch und Heissstorch

Audio - Politik - 23.05.2023

Wenn der Siedetaucher nur für 'ne Kaffeetasse konzipiert ist und nicht für den ganzen Teich...mehr...

3 min.

Politik

Verhandeln oder töten? - Diplomatische Lösungsvorschläge zur Beendigung des Krieges in der Ukraine -- Mitschnitt einer Veranstaltung der Friedensinitiative Neustadt/Wunstorf

Audio - Politik - 21.05.2023

Erst zu verhandeln, wenn die Kriegsparteien erschöpft seien und Russland klar geworden sei, keine Aussicht auf Sieg zu haben, das bedeutet Abnutzungskrieg, mehr und mehr Tote und Zerstörung.mehr...

41 min.

Politik

Ein ernüchterndes Ergebnis - Interview mit Fabian (Civaka Azad) zum Ergebnis der Parlaments- und Präsidentschaftswahl in der Türkei

Audio - Politik - 18.05.2023

Fabian von Civaka Azad gibt uns eine Einschätzung zur Wahl in der Türkei. Von Unregelmässigkeiten, Ungerechtigkeiten und Unmut.mehr...

20 min.

Politik

"Kein fairer Wahlkampf" - Interview mit Ismail Küpeli (Politikwissenschaftler Uni Köln)

Audio - Politik - 18.05.2023

Wir baten Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler der Universität Köln, um eine Einschätzung zu den Wahlen in der Türkei.mehr...

19 min.

Politik

Anklage gegen RDL Redakteur beim Landgericht abgewiesen

Audio - Politik - 18.05.2023

Detlef Georgia Schulze im Studiogespräch zur abgelehnten Anklageeröffnung gegen Fabian Kienert bei Radio Dreyeckland.mehr...

26 min.

Politik

Appell gegen unmenschliche Asylrechtsreformen

Audio - Politik - 18.05.2023

Die Europäische Union hat ein gemeinsames Asylsystem. Asyl soll schutzsuchenden Menschen eine Zuflucht bieten.mehr...

13 min.

Politik

"Nicht überrascht aber erschüttert" - Interview mit Noah und Oskar vom Rojava Soli Bündnis Leipzig

Audio - Politik - 18.05.2023

Noah und Oskar vom Rojava Soli Bündnis sprachen mit Balduin über ihre Perspektive auf die Wahl in der Türkei.mehr...

30 min.

Politik

Mehr Gedenkorte, Haltestellen mit den Namen der Opfer und die NSU-Morde im Lehrplan – junge Stimme e.V. fordert angemessenes Gedenken an NSU-Opfer in Nürnberg

Audio - Politik - 18.05.2023

Die Stadt Nürnberg muss mehr tun um die Opfer des NSU sichtbar zu machen und an sie zu erinnern.mehr...

13 min.

Politik

Befreiungsbemühungen für Mumia Abu-Jamal

Audio - Politik - 17.05.2023

Vor wenigen Wochen fanden in mehr als einem Dutzend Ländern Veranstaltungen und Proteste für die Freiheit des politischen Gefangenen und Radiojournalisten Mumia Abu-Jamal aus den USA statt.mehr...

6 min.

Politik

Sechs Tage im April – Eine antifaschistische Radtour

Audio - Politik - 17.05.2023

6 Tage im April – eine geschichtliche Radtour der VVN-BdA Lüneburg Im April 1945, wenige Tage vor Ende des 2. Weltkrieges und der Befreiung Nazideutschlands liefen allerorten schwere Angriffe der Alliierten auf Städte und Infrastruktur. Gleichzeitig versuchten die Nazis ihre Menschenrechtsverletzungen, kurz vor dem bevorstehenden Sieg der Alliierten noch zu vertuschen. Schnell wurden noch KZs geräumt und mit vielen Transporten durch das Reich zu zentraler gelegenen Lagern organisiert. Am 7. April 1945 erreichte so ein Transport auf dem Weg vom KZ-Aussenlager Wilhelmshaven zum Stammlager KZ Neuengamme den Lüneburger Bahnhof.mehr...

1 min.
Anfang
Zurück

Seite 31

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21267