UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Three Arrows Against the Svastica in Germany, 1931/32 | Untergrund-Blättle

5800

Fight against the Hitler-Goebbels-Goering-gang Three Arrows Against the Svastica in Germany, 1931/32

International

Some thirty-five years ago the author, meanwhile a senior scholar, and retired, started his research work on the German intellectual and miltant socialist Carlo Mierendorff (1897-1943).

Wahlplakat der S zur Reichstagswahl vom 6. November 1932.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Wahlplakat der S zur Reichstagswahl vom 6. November 1932. Foto: Unbekannt

3. Dezember 2019
2
0
2 min.
Print
Correction
Before the Nazis came into power in early 1933, this political figure, in collaboration with the exiled Russian physiologist and specialist of specific methods of political propaganda, Sergei Chakotin (S.S.Chakotin, 1883-1973), created as new as active aggressive propaganda-techniques. The very slogan of Mierendorff and Chakotin was: "Whenever we will fight successfully against the Nazi - we must beat them within their own central political field: the political propaganda." Mierendorff called this specific fight against the Hitler-Goebbels-Goering-gang "the war of the symbols".

Chakotin later named it “the violant propaganda of non-violance”. The anti-fascist struggle in Germany as three-arrow campaigne 1931-32, a relevant political event of militant socialists, was also registered in other European countries like Denmark, France, and insular United Kingdom (“three cheers on the Three Arrows”).

The three-arrows campaigne had the ´theoretical´ basis in Mierendorffs concept of social democracy (1922) and his grounded analysis of the Nazi movement and its social dynamics (1930); it applied also features of the Russian behavioural concept of ´conditional reflexes´ (I.P.Pavlov) as well as imaginations of Russian vanguard artists (like El Lissitzkys poster 1920: “We´ll Beat the Whites With Our Red Wedge”). The three-arrow episode within traditional working class movement in the early 1930ies was not at all successful. Nevertheless Mierendorff and Chakotin regarded their political campaigne, and the methods applied, as a relevant political strategy for preventing Germany from civil war which was, in 1932, an impending doom in Germany.

Richard Albrecht

References [a.a. print]

-"Symbolkrieg" in Deutschland, 1932: Eine historisch-biographische Skizze. Siegen: Universität / Gesamthochschule, 1986, 50 p.

-Symbolkampf in Deutschland 1932: Sergej Tschachotin und der ´Symbolkrieg´ der Drei Pfeile gegen den Nationalsozialismus als Episode der Arbeiterbewegung gegen den Faschismus in Deutschland; in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, 22 (1986) 4: 498-533.

-Sergej Tschachotin oder "Dreipfeil gegen Hakenkreuz". Eine biographisch-historische Skizze; in: Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, 4 (1986): 208-228.

-„…dass Sie Ihre Tätigkeit einstellen müssen“: Die Entlassung Sergej Tschachotins 1933; in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 10 (1987) 2: 103-112.

-Der militante Sozialdemokrat. Carlo Mierendorff 1897 bis 1943. Eine Biographie. Berlin-Bonn: JHW Dietz, 1987, 464 p.

-Der Rhetor Carlo Mierendorff; in: Diskussion Deutsch, 18 (1987) 96: 331-350.

-Die Symbolwelt der Drei Pfeile; in: Émile, 1 (1988) 3: 148-179.

-Exil-Forschung. Studien zur deutschsprachigen Emigration nach 1933. Frankfurt/M.-Bern: Peter Lang, 1988, 376 p.

-Carlo-Mierendorff-Porträt [u.a.] in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 34 (1992) 3: 92-100; zeitgeschichte, 19 (1992) 12: 51-59; Die Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte, 44 (1997) 5: 455-459; soziologie heute, 7 (2014) 34: 24-26; Netzversion (2007) https://www.grin.com/document/80628

-(Hg.) Arisches Kaiserreich oder Judenrepublik von Carlo Mierendorff (1922), in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, 40 (2004) 3: 321-337.

-Dreipfeil gegen Hakenkreuz [2005, 24 p.] https://www.grin.com/document/40439

-“Doppelverdiener“. Politik‐ und sprachgeschichtliche Anmerkung zum Antrag der SPD‐Reichstagsfraktion Ende 1930 [2010] https://www.kritiknetz.de/images/stories/texte/DOPPELVERDIENER.pdf

-Mierendorff, Carlo (1897-1943); in: BioBibliographisches Kirchenlexikon, XXXI (2010): 894-898; Netzversion (2019) https://www.untergrund-blättle.ch/politik/deutschland/carlo-mierendorff-publizist-sozialwissenschaftler-politiker-5791.html

-Visualsoziologie: Aufklärungsarbeit in der Zwischenkriegsperiode; in: soziologie heute, 8 (2015) 44: 46; Netzversion (2019) https://www.untergrund-blättle.ch/kultur/kunst/gerd_arntz_otto_neurath_sozialistische_aufklaerungsarbeit_5664.html

Erweiterte und aktualisierte Fassung des Prospekts zu einem Einleitungsvortrag des Autors. Er wurde in Deutscher Sprache unter dem Titel "Symbolkrieg" in Deutschland: Drei Pfeile gegen das Hakenkreuz. Zur Praxis und Theorie eines antifaschistischen Versuchs im bürgerlichen Deutschland 1932 auf Einladung von Frau Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz am 22. November 2019 auf der wissenschaftlichen Tagung an der Universität Bremen - Prodemokratische Propaganda, Pressekultur und politische Kommunikation in der Weimarer Republik - am Freitag, dem 22. 11. 2019, gehalten.

Related content...
Carlo Mierendorff (eigentlich Carl; * 24. März 1897 in Grossenhain; † 4. Dezember 1943 in Leipzig) deutscher Politiker (S).
Begeisterung für neue Medien und politische PropagandaCarlo Mierendorff: Publizist, Sozialwissenschaftler und Politiker (SPD) aus Südhessen

29.11.2019

- M. war Schüler des humanistischen Ludwig-Georgs-Gymnasiums in [...]

mehr...
Museum Marienthal in der ehemaligen Consum-Filiale. Gerd Arntz (Remscheid 1900-Den Haag 1988): Piktogramm für
Gerd Arntz & Otto NeurathSozialistische Aufklärungsarbeit in der Zwischenkriegsperiode

19.09.2019

- Der Autor beschäftigte sich in den 1980er und 1990er Jahren theoretisch und praktisch mit Visualisierungsformen: die Leitstudie zum „Abwehrkampf“ gegen den zur Macht drängenden Nationalsozialismus als faschistische Massenbewegung im Zeichen des Symbolkampfs der „Drei Pfeile“ wird immer noch anerkannt.

mehr...
Skulptur, S Würfel, Wilhelmstrasse 140, Berlin-Kreuzberg, Deutschland.
Heinz Niemann: Wann wir streiten Seit´an Seit´. Randglossen zur Krise der SPD und der Lage der LinkenSPD heute – Ende gut, alles gut?

20.05.2019

- Um Kritik an der SPD und ihrer unübersehbaren Krise geht´s in Heinz Niemanns Randglossen unterm verballhornten Titel «Streiten Seit´ an Seit».

mehr...
Fight for Freedom! Die Legende vom “anderen Deutschland”

07.04.2010 - Ehemalige Protagonisten der Arbeiterbewegung, die sich gegen den linken Mainstream jener Zeit stellten, schlossen sich in Grossbritannien zu einem Dissidentenkreis zusammen und gründeten Ende der 1930 er Jahre die Verlagsgesellschaft “Fight for Freedom”.

Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Russlands Propaganda | Amerikas Bordell | Frankreichs Rechte | Deutschlands [...]

30.11.2016 - http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7... https://de.wikipedia.org/wiki/Sergej_Loc...

Dossier: Black Lives Matter
John Lucia
Propaganda
Fight Racism

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

ArTik klubnacht x Boukhoukhou x Free Castle Nights

Das Boukhoukhou Kollektiv bringt ihren unvergleichbaren Sound ins Artik! Seit Anfang des Jahres veranstalten sie mit Schlag auf Schlag ihre eigene, monatliche Veranstaltungsreihe und bietet dabei der diversen elektronischen Subkultur ...

Freitag, 24. März 2023 - 23:00 Uhr

ArTik // ZeitRaum, Haslacher Str., 79115 Freiburg im Breisgau

Event in Berlin

Hardtek

Freitag, 24. März 2023
- 22:00 -

Rxxxhaus,

Bethaniendamm

10179 Berlin

More content...

Demo in Kopenhagen für den besetzten Punk-Treffpunkt Ungdomshuset, Dezember 2006.
Vorheriger Artikel

Eine aktualisierende Rückschau auf die Beziehung zwischen Punk und Anarchismus

Coda: Testimony

Rheinmetall KF51 Panther im Geländeeinsatz, Mai 2022.
Nächster Artikel

Marktwirtschaft als Kriegswirtschaft

Mitten im Frieden wird der Krieg vorbereitet

Untergrund-Blättle