15357339947_4520e6f836_k_w.webp

Dossier

Bild: Reporteros Tercerainformacion (CC BY-NC-SA 2.0 cropped)

Ukraine: Gerangel im Osten

Politik

Setzen die USA auf globale Suprematie?Was die Wissenschaft zum Ukrainekrieg noch sagen darf

23.11.2022 -

Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot eckt mit Äusserungen zum Ukrainekrieg an. Die „Zeitenwende“ hat ja eine Gesinnungswende mit sich gebracht, die den Raum des Sagbaren weiter einschränkt. Blosse Meinungsäusserungen sollen aber noch erlaubt sein!mehr...
13 min.

Politik

Zerstörtes Gebäude in der Ukraine, April 2022.

Politik & Macht – Allgegenwärtig in der GeschichteWeder Russland noch Ukraine, NATO oder EU – Von Opa Baerbock zum antimilitaristischen Widerstand

24.10.2022 -

Als vor rund 250 Jahren, in den 1770er Jahren, Österreich in Bayern einmarschieren wollte, wurde diesem dem preussischen König zu viel. Er sah die [...]mehr...
21 min.

Politik

Die Ukraine – Söldnertruppe des Westens?Nicht „Putins Krieg“ ist irre…

06.10.2022 -

Dass Russland den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat, ist Fakt. Aussergewöhnlich ist Derartiges nicht. Wenn in den letzten 30 Jahren die USA, die einzig verbliebene Supermacht, im Bunde mit willigen NATO-Kumpanen Kriege starteten, wurde darum nicht viel Aufhebens gemacht – selbst wenn die rechtfertigenden Lügen (Saddams Atombomben, Bin Ladens Versteck am Hindukusch etc.) mit Händen zu greifen waren.mehr...
15 min.
Lesezeit2

Politik

Zur Not auch ein Atomkrieg?Was für „unsere Werte“ alles sein muss

27.09.2022 -

Nach etwas mehr als sechs Monaten Ukraine-Krieg haben sich alle an die Fakten und die dazu gehörenden „Narrative“ gewöhnt – was sie nicht richtiger macht. Ein Kommentar.mehr...
4 min.
Lesezeit2

Politik

EU-Wirtschaft ist angeschlagenUkraine-Krieg auf Kosten Europas?

Ukrainisches HIMARS-System in Saporischschja, Juli 2022.

19.09.2022 -

Vergangene Woche haben die NATO-Staaten bei einem Gipfeltreffen der Ukraine weitere Militärhilfe für den Krieg gegen Russland zugesagt. Angesichts der zunehmenden ökonomischen Schwierigkeiten in der EU bedeutet dies Experten zufolge, dass der Konflikt mit Moskau weiterhin nicht nur auf Kosten der Europäer ausgetragen wird, sondern womöglich auch dazu genutzt werde könnte, die EU-Wirtschaft signifikant zu schwächen.mehr...
4 min.
Lesezeit1

Politik

IAEA-Mission soll die Situation verbessernAKW Saporoschje: Kann IAEA dem 'Wahnsinn' ein Ende setzen?

06.09.2022 -

Wegen den Artillerieangriffen auf das ukrainische Atomkraftwerk 'Saporoschje'' bereitet die Sicherheitssituation rund um diese Anlage der gesamten Weltgemeinschaft aktuell grosse Sorgen. Dass ein AKW von einer der Konfliktparteien offenbar mit voller Absicht unter Beschuss genommen wurde, ist in der Geschichte der Menschheit einmalig und anders als Wahnsinn nicht zu bezeichnen.mehr...
6 min.

Politik

Zerstörtes Wohngebäude bei Donetsk, Juli 2022.

Gegen den kapitalistischen Krieg und Frieden in der UkraineInternationalistisches Manifest

01.09.2022 -

„IHRE KRIEGE! UNSERE TOTEN!“ Unter diesem Motto distanzierten sich radikale Proletarier von den pazifistischen Aufmärschen, die im März 2004 nach den Massakern in Madrid, die einen Massaker anrichteten, stattfanden, bei denen mehr als 200 Menschen starben.mehr...
13 min.

Gesellschaft

Warum braucht Europa Waffen?Ein Brief an meine Göttin

23.08.2022 -

Warum – eine meiner Fragen, eine dieser Fragen, wie Dussel sie stellen – braucht Europa Waffen? Es ist ein Reflex, als Antwort sofort zu rufen und zu hören: Wir müssen uns verteidigen können.mehr...
7 min.
Anfang
Zurück

Seite 4

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 136