Das Freihandelsabkommen mit KanadaWer Trump ablehnt, muss CETA nicht gut finden!

Wirtschaft - 15.02.2017

Der kanadische Premierminister Justin Trudeau mit US-Präsident Donald Trump am 13. Februar 2017 bei einem Treffen im Weissen Haus.
Die Befürworter/innen des Freihandelsabkommens versuchen CETA als ein liberales Bollwerk gegen den neuen US-Präsidenten zu verkaufen. Doch die neoliberale Handelspolitik könnte die Trumpisten in Europa [...]mehr...

Drohende Liberalisierung von Post, SBB, Ruag und SRGTiSA verschoben – Schweiz knickte schon ein

Wirtschaft - 05.12.2016

Dienstleistungs-Abkommen: Trotz Drucks der USA geht's nicht so schnell. Bern hat schon Konzessionen gemacht – beim Service Public.mehr...

Von guten Freund_innen und alten BekanntenTTIP/TiSA: Wie die Staaten freiwillig ihre Macht abtreten

Wirtschaft - 01.11.2016

Freunde hier, Freunde dort. S-Politiker Martin Schulz hat am 9. November 2015 öffentlichkeitswirksam die Bürgerinitiative gegen TTIP
„Really Good Friends of Services“ – wirklich gute Freund_innen von Dienstleistungen –, so nennt sich eine Gruppe von rund 50 Ländern, die derzeit über ein Dienstleistungsabkommen verhandeln.mehr...

Freihandelsabkommen TiSA, TTIP & CETAFatale Auswirkungen auf die digitale Privatsphäre

Digital - 17.10.2016

TTIP-Protest in London.
Seit mehreren Jahren wird - jenseits demokratischer Mitbestimmung und Transparenz - über mehrere Freihandelsabkommen verhandelt, die auch die Schweiz betreffen. Bei TISA («Trade in Service Agreement») [...]mehr...

Investieren, um zu klagen?Konzernklagen: «Das System ist pervertiert»

Wirtschaft - 01.09.2016

Dass Konzerne bei privaten Schiedsgerichten gegen Staaten klagen können, wenn sie wegen neuer schärferer Umwelt- oder Gesundheitsvorschriften oder einer Steuererhöhung ihre Geschäfte im Ausland bedroht sehen, ist einer der grössten Streitpunkte in den geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA – den Verträgen der EU mit den USA und Kanada.mehr...

Die intransparenten Verhandlungen über TTIP spitzen sich zuLiberalisierung vs. Völkerrecht

Wirtschaft - 06.07.2016

Die intransparenten Verhandlungen über TTIP spitzen sich zu.
Während über das Abkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) im September endgültig entschieden werden soll, wird TTIP noch verhandelt. Die Unterhändler der geplanten „transatlantischen Handels- und [...]mehr...

Eine transnationale Bewegung?NGOs und die TTIP-Verhandlungen

Wirtschaft - 06.07.2016

Wie haben sich die Einstellungen gegenüber TTIP in der Politik verändert, seit der Mangel an Transparenz in den Verhandlungen zum Thema wurde und die Protestbewegungen immer mehr Zulauf bekommen haben?mehr...

Warum die Schiedsgerichte im TTIP-Abkommen ein Segen fürs Kapital sindAlle Macht dem Kapital?

Wirtschaft - 05.07.2016

Die ISDS-Schiedsgerichte sollen ausländischem, transatlantischem Kapital mehr Sicherheit gewähren.
EU und USA verhandeln seit 3 Jahren über das umfängliche Freihandels- und Investitionsabkommen TTIP, das als wesentlichen Bestandteil den Schutz von Investoren des Partnerlandes ausbauen soll.mehr...

Protest gegen TTIP„Gegen den Abbau von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit!“

Wirtschaft - 08.06.2016

Demonstration am 23. April 2016 in Hannover unter dem Motto „TTIP und CETA stoppen. Für einen gerechten Welthandel“.
Die Gruppen und Initiativen, die gegen TTIP protestieren und demonstrieren, erheben in ihrem Demonstrationsaufruf folgenden Vorwurf: „Das Handels-und Investitionsabkommen der EU mit den USA droht [...]mehr...

FreihandelsabkommenPrivatisierung und TiSA

Wirtschaft - 07.06.2016

Eine Gruppe von rund 50 Staaten verhandelt seit 2012 hinter verschlossenen Türen ein neues Freihandelsabkommen. Mitglieder dieser Verhandlungen, welche im Geheimen stattfinden, sind neben der Schweiz die USA, die EU als Staatenbund, Kanada, Australien sowie weitere reiche Industrienationen. Das Freihandelsabkommen trägt den Namen Trade in Services Agreement – kurz TiSA.mehr...

Seite 1

Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 29