Die dritte GenerationBitterböse Farce über deutsche Verhältnisse
Kultur - 18.05.2022
Wie erträgt man den „Deutschen Herbst” 1977? Mit Petra, die ihren Mann hasst – und ihn „bei günstiger Gelegenheit” tötet? Mit Susanne, die sich selbst verachtet, aber nicht so arg – und deshalb ihren [...]mehr...
Gisela Dutzi (Hrsg.): Briefwechsel Christa Eckes und Hüseyin ÇelebiDer Repression zum Trotze
Buchrezensionen - 26.12.2021
Zwei politische Gefangene, eine Aktivistin der RAF und einer der kurdischen Freiheitsbewegung, schreiben sich Briefe aus dem Gefängnis.mehr...
Jan-Hendrik Schulz: Unbeugsam hinter Gittern. Die Hungerstreiks der RAF nach dem Deutschen Herbst.Vernichtungshaft
Buchrezensionen - 05.07.2021
Jan-Hendrik Schulz widmet sich in seinem 2019 erschienenen Buch den kollektiv geführten RAF-Hungerstreiks (HS) nach dem Deutschen Herbst von 1977 bis 1989.mehr...
Die Verfolgung und Ermordung Hanns Martin Schleyers als Gründungsmythos der Bundesrepublik DeutschlandUnd Ödipus tötete Kain
Politik - 06.06.2020
G.W.F. Hegel über »Antigone«, das »absolute Exempel« der Tragödie: »... und der Sinn der ewigen Gerechtigkeit ist, dass beide« (Antigone und Kreon) »Unrecht haben, weil sie einseitig sind, damit aber [...]mehr...
Interview mit Christof WackernagelGlobal oder gar nicht: Was von der RAF bleibt
Politik - 29.04.2020
C.W. drehte 1967 im Alter von 15 Jahren seine erste Hauptrolle in dem preisgekrönten Film »Tätowierung«, schloss sich 1977 [...]mehr...
Sebastian Lotzer: Die schönste Jugend ist gefangenDie Waffe der Kritik kann nicht die Kritik der Waffen ersetzen
Buchrezensionen - 29.03.2020
Über 100 Texte, Erklärungen, Zeitungsartikeln, Büchern und Filme zur Geschichte des Bewaffneten Kampfes, der antiimperialistischen Front, aber auch zum Aufstand in Syrien und dem Elend in den [...]mehr...
Christian Geissler: KamalattaAnother lovesong
Buchrezensionen - 05.11.2018
Christian Geissler hat es sich und seinen Lesern nie leichtgemacht.mehr...
Die postfaschistische «Schwarze Pädagogik»Ulrike Meinhofs letztes Interview
Buchrezensionen - 19.09.2017
40 Jahre nach den dramatischen Ereignissen des «Deutschen Herbstes» 1977 erscheint voraussichtlich zur Frankfurter Buchmesse im Oktober Thomas Nufers Buch «heim.weh - Ulrike Meinhofs letztes Interview». [...]mehr...
Die Schleyer-Entführung durch die RAFHerbst 1977 oder 40 Jahre «Freiheit und Terror»
Politik - 14.09.2017
Am 5. September vor vierzig Jahren überfiel in Köln ein «Kommando» der RAF die Dienstfahrzeuge des deutschen [...]mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 22