Kultur
Einseitiger Blick, grosse WirkungBomb City
25.12.2018 -
„Bomb City“ erzählt die Geschichte von zwei jugendlichen Cliquen, die Ende der 90er in Texas aneinandergeraten. Das auf einer wahren Begebenheit beruhende Drama hält sich nicht sonderlich mit differenzierter Gegenüberstellung auf, das Herz schlägt hier für die lauten Punks, nicht die arroganten High-School-Sportler. Doch der starke Kontrast macht im Zusammenspiel mit einem überzeugenden Hauptdarsteller die Wirkung des Films umso grösser.mehr...
Kultur
The Story of The SlitsHere To Be Heard
13.11.2018 -
Sehenswert und kurzweilig macht „Here to be heard – The Story of the Slits“ eine musikalische Subkultur sichtbar, deren Energie und gesellschaftliche Revolution schon jetzt legendär ist.mehr...
Kultur
Abmahnung wegen Affen-Selfie - the neverending StoryTerrorgruppe: Fotokamerabesitzer versus Punkband
19.03.2018 -
Die Band Terrorgruppe hatte im Jahr 2016 das berühmte Affenselfie des indonesischen Schopfmakaken Naruto als Plattencover ihres Albums 'Tiergarten' benutzt und dafür im Jahr 2015 das Bild von Wiki-Commons lizensiert. Plötzlich und trotz mehrer verlorener Prozesse beansprucht nun im Februar 2018 aber wieder der Fotokamerabesitzer David Slater über eine Firma und eine bizarre Argumentation das Foto doch wieder für sich und versucht die Band und ihre Partner durch Mahnungen und Anwaltsbriefe einzuschüchtern.mehr...
Kultur
Interview mit Monchi von der Punkband «Feine Sahne Fischfilet»„Wenn nur noch die Solipartys laufen, läuft irgendwas schief“
29.11.2016 -
Über Antifa-Konzerte in Meck-Pomm, den Blick über den deutschen Tellerrand und die Notwendigkeit, sich immer und immer wieder zu streiten – Interview mit Monchi von «Feine Sahne Fischfilet». Die 2007 gegründete Band macht Punkrock (oder so) und ihre Mitglieder engagieren sich in Projekten gegen schlechte Sachen (Nazis) und für gute Sachen (kurdische Befreiungsbewegung).mehr...
Kultur
Interview mit John Lydon (Johnny Rotten)„Leider wurde das Punk-Manifest ohne meine Zustimmung geschrieben“
_w.webp)
16.06.2016 -
John Lydon über die Vorteile des Alterns, Lampenfieber vor dem Konzertauftritt, Klischeebands und ihre Klischeefans, das Verbrennen von Sex-Pistols-Souvenirs und die Weltpolitik. Sänger Johnny Rotten ist jetzt wieder unter seinem bürgerlichen Namen John Lydon bekannter und seit 2009 wieder sehr aktiv mit seiner zweiten Band Public Image Ltd (kurz: PiL).mehr...
Buchrezensionen
Autobiographie von Richard Hell: Blank GenerationDas Dilemma der Unterschätzten
15.05.2016 -
Mit seiner Autobiographie liefert Richard Hell, Mitglied der Punkbands Heartbreakers und Television, fragmentarische Einblicke in sein Leben. Aufgewachsen in verschiedenen amerikanischen Vorstädten als Sohn deutschstämmiger Juden, mit den üblichen Schulschwierigkeiten ausgestattet und einer frühen Liebe zu französischer Literatur.mehr...
Kultur
Die Punkrocker von Pascow über Politik in der Musik und Grauzonenrocker«Eine gewisse anarchistische Grundhaltung»
31.12.2015 -
Irgendwie sind die Herren aus dem Saarland in den letzten Jahren berühmt geworden mit ihrem melodischen Punkrock-Gewüte.mehr...
Kultur
Linker Aktivist und produktiver KünstlerAttila the Stockbroker: Punkrocker, Poet, Kämpfer
15.12.2015 -
Attila the Stockbroker hat seine Autobiographie geschrieben – entstanden ist eine unterhaltsame Reise durch mehrere Jahrzehnte eines aufrechten Dichters und Musikers.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 47