Punks_on_brick_wall_c1984_w.webp

Dossier

Bild: Tim Schapker (CC BY 2.0 cropped)

Punk: Interviews und Reviews

Kultur

Interview mit John Lydon (Johnny Rotten)„Leider wurde das Punk-Manifest ohne meine Zustimmung geschrieben“

16.06.2016 -

John Lydon über die Vorteile des Alterns, Lampenfieber vor dem Konzertauftritt, Klischeebands und ihre Klischeefans, das Verbrennen von Sex-Pistols-Souvenirs und die Weltpolitik. Sänger Johnny Rotten ist jetzt wieder unter seinem bürgerlichen Namen John Lydon bekannter und seit 2009 wieder sehr aktiv mit seiner zweiten Band Public Image Ltd (kurz: PiL).mehr...
12 min.

Buchrezensionen

Alfred Hilsberg im Mai 2006.

Rezension zum Buch von Christof MeuelerAlfred Hilsberg – Ein Leben für den Underground.

02.06.2016 -

Biografie über Alfred Hilsberg, Labelgründer und Doyen des musikalischen Underground in der Bundesrepublik erschienen. Ohne ihn hätte die deutsche Popmusik seit den 1980er Jahren vermutlich völlig anders ausgesehen.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Autobiographie von Richard Hell: Blank GenerationDas Dilemma der Unterschätzten

15.05.2016 -

Mit seiner Autobiographie liefert Richard Hell, Mitglied der Punkbands Heartbreakers und Television, fragmentarische Einblicke in sein Leben. Aufgewachsen in verschiedenen amerikanischen Vorstädten als Sohn deutschstämmiger Juden, mit den üblichen Schulschwierigkeiten ausgestattet und einer frühen Liebe zu französischer Literatur.mehr...
2 min.

Kultur

Die Punkrocker von Pascow über Politik in der Musik und Grauzonenrocker«Eine gewisse anarchistische Grundhaltung»

31.12.2015 -

Irgendwie sind die Herren aus dem Saarland in den letzten Jahren berühmt geworden mit ihrem melodischen Punkrock-Gewüte. So berühmt, dass selbst das Rockfeuilleton begeistert ist: «Für ihre Sicht der Dinge braucht es keine von Lowtzowsche Verschrobenheit, für ihre Musik keinen hippen 80s-Retro-Sound - und für ihre Relevanz kein Instagram oder Tumblr.»mehr...
11 min.

Kultur

Linker Aktivist und produktiver KünstlerAttila the Stockbroker: Punkrocker, Poet, Kämpfer

Attila the Stockbroker ist ein Dichter, kein Rockstar. Und genau deshalb geht seine Autobiographie auch weit über die üblichen Sauf- und Bettgeschichten hinaus.

15.12.2015 -

Attila the Stockbroker hat seine Autobiographie geschrieben – entstanden ist eine unterhaltsame Reise durch mehrere Jahrzehnte eines aufrechten Dichters und Musikers.mehr...
6 min.

Kultur

Filmkritik: Tod den Hippies – Es lebe der Punk!Als Film Scheisse, als Punkfilm völlige Scheisse

30.03.2015 -

Mit „Tod den Hippies – Es lebe der Punk!“, der seit vergangenem Donnerstag in Kino läuft, soll Regisseur Oskar Roehler ein teilautobiographisches Stück seiner Jugend als Punk in Westberlin verfilmt haben.mehr...
5 min.

Buchrezensionen

Die Punk-Band Sex Pistols an einem Konzert am 6. Januar 1977 im Paradiso, Amsterdam.

Martin Büsser - On the Wild Side. Die wahre Geschichte der Popmusik.This is not alove song...

15.01.2014 -

Martin Büsser war ein im Bereich des Popmusikdiskurses sehr versierter Journalist und Autor, gab die poptheoretische Zeitschriftenreihe „testcard“ heraus und spielte selbst in einer Band.mehr...
7 min.

Kultur

No World OrderDie total verrückten Crazyboys sind zurück!

19.11.2013 -

Dem Punk-Label »Aggressive Rock Produktionen« verdanken wir unter anderem Slime. Vor 20 Jahren, 1993, kam es wohl zu dem Schluss, dass die Zeit des Punk vorbei war und veröffentlichte als dritten Teil der Sampler-Reihe »Soundtracks zum Untergang« einmehr...
8 min.
Anfang
Zurück

Seite 3

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 43