Der „Rechtsstaat“ in rasender Fahrt vom Autoland in die KlimakatastropheVor uns der Abgrund
Politik - 31.07.2023
Mitten durch den Frankfurter Westen soll, so hat es die Bundesregierung beschlossen, die Autobahn A5 zehnspurig ausgebaut werden. Wegen des „überragenden öffentlichen Interesses“ soll die Betonierung [...]mehr...
KlimaKollektiv fordert Projekt sofort zu stoppenLüneburg: Erörterungstermin A39
Politik - 22.06.2023
Der Bau der A39 soll trotz Klimakrise und Artensterben weiter vorangetrieben werden. Im Raumordnungsverfahren 2006 war noch ein Baubeginn im Jahr 2013 angekündigt. Das liegt lange in der Vergangenheit und viele Berechnungen und Annahmen sind masslos veraltet.mehr...
Verurteilt werden wir sowiesoProzess wegen Kohlekraftwerksblockade in Grevenbroich
Politik - 20.03.2023
Am heutigen Montag, den 20.03.2023, um 8 Uhr soll am Amtsgericht Grevenbroich der fünfte Verhandlungstag wegen einer Schienenblockade am Kraftwerk Neurath im November 2021 gegen eine Person der Klimagerechtigkeitsbewegung stattfinden.mehr...
Über reaktionäre, pseudolinke Kritik an der Letzten GenerationDie Politisierung des Wetters
Politik - 02.03.2023
Der Umgang mit der Letzten Generation zeigt, was der Staat für die kommenden Massenproteste gegen die Klimapolitik plant – Kriminalisierung und Repression.mehr...
Internationalistische Bewegungen?Klimakrise, Arbeiter*innenklasse und Produktionsmittel
Politik - 24.02.2023
Angesichts “unseres gemeinsamen Feindes” (der Klimakrise) hat das Kapital einen neuen Zyklus der schöpferischen Zerstörung initiiert.mehr...
Der Protest und die GrünenIst Lützerath tot?
Politik - 30.01.2023
Die Räumung des Weilers Lützerath begann in den frühen Morgenstunden des 11. Januar. Es reisten Hundertschaften der Polizei an und besetzten zentrale Punkte rund um und innerhalb des Dorfes. Die [...]mehr...
Fallstricke des gewaltfreien Reformismus„Letzte Generation“ mit Illusionen über Rechtsstaat und Demokratie
Politik - 27.01.2023
Mit aufsehenerregenden gewaltfreien Aktionen setzt die „Letzte Generation“ klare Zeichen gegen den drohenden Klimakollaps. An vielen Punkten zeigen sich allerdings eine erschreckende Naivität und Staatsgläubigkeit der Organisation.mehr...
Die ökosoziale und dekoloniale Frage der KlimakriseGemeinsame Arbeitskämpfe?
Politik - 27.01.2023
Die Produktionsmittel sind zu Mitteln der Klimaproduktion geworden.mehr...
Räumung in LützerathGrüne Erfolge, wohin man schaut
Politik - 18.01.2023
Die Sache, um die es geht, ist ein Stück kapitalistischer Alltagspolitik: die per Gesetz verfügte Räumung eines Dorfs für den Braunkohletagebau. Gleichzeitig ist sie ein Beispiel dafür, wie dieser Alltag [...]mehr...
Ein Dorf wehrt sich gegen Naturzerstörung und KlimakriseLützerath lebt!
Politik - 03.01.2023
Ein Gespräch mit einer Bewohnerin des Weilers Lützerath am Rande des Braunkohlegebietes in NRW, der in den nächsten Wochen vom Energiekonzern RWE zusammen mit der Staatsmacht im Interesse der Energiesicherung des Standortes Deutschland eliminiert werden soll.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 122