Präzedenzfall für die Verfolgung und Kriminalisierung sozialer Proteste in SpanienKatalonien revoltiert!
Politik - 28.10.2019
In den vergangenen Wochen reagierte die politische Justiz Spaniens mit Härte gegen die katalanische Unabhängigkeitsbewegung. Der Konflikt um die Unabhängigkeit eskaliert. Doch trotz massiver Repression [...]mehr...
#21F - Nicht alle Räder, aber die Kugelschreiber stehen still¡Vaga General! – Einige Eindrücke vom Generalstreik in Katalonien
Politik - 15.03.2019
Mo Foc berichtet aus Barcelona über den Generalstreik in Katalonien und den Stand der Unabhängigkeitsbewegung.mehr...
Anarchie und NationLibertäre Befreiung des «katalanischen Volkes»?
Politik - 19.12.2017
Manche katalanische Linke versuchen, Nationalismus positiv zu besetzen.mehr...
Schlaglichter auf meine Erfahrungen mit dem katalanischen NationalismusMein Katalonien
Politik - 05.12.2017
Der Nationalismus in Katalonien ist ein anschauliches Beispiel dafür, dass sich das Konzept der Nation nicht beliebig umdeuten oder mit emanzipatorischem Inhalt füllen lässt. Es trägt ein repressives, [...]mehr...
Heiligt der Zweck die Mittel?Anmerkungen zum katalanischen Unabhängigkeitsprozess
Politik - 30.10.2017
Seit die Bilder von prügelnden spanischen Nationalpolizisten gegen Wahlwillige am Tag des Unabhängigkeitsreferendums um die Welt gingen, ist die katalanische Unabhängigkeitsbewegung in der publizistischen Weltöffentlichkeit angelangt.mehr...
Wie eine Regionalisierung der EU funktionieren kannKatalonien, Demokratie und Europa
Politik - 25.10.2017
Am 1. Oktober hat Katalonien gewählt. Oder es zumindest versucht. Viele BürgerInnen wurden von der Polizei daran gehindert. Der spanische Staat mag hierbei im Rechtsrahmen gehandelt haben, doch was [...]mehr...
Gewalt oder völkischer KonsensDas Gewaltmonopol des Staates
Politik - 23.10.2017
In jüngerer Vergangenheit konnte man innerhalb der EU beobachten, wie es um das Verhältnis von oben und unten bestellt ist, wenn es ans Eingemachte eines Staates geht, weil die Staatsräson zum Zug kommt oder in Frage gestellt wird.mehr...
Der völkische Charakter der SelbstbestimmungLinke und die Nation
Politik - 09.10.2017
Aus Anlass der Unabhängigkeitsbestrebungen und Volksabstimmungen Kataloniens und des irakischen Kurdistan zeigen sich der nationalistische Charakter vieler „emanzipativer“ oder demokratischer Ideen.mehr...
Die September-Ereignisse von Barcelona – oder Spanien-Katalonien im HerbstWas ist los in Katalonien?
Politik - 05.10.2017
Von Aussen drängen sich die Allegorien nahezu auf. 80 Jahre nach den Mai-Ereignissen 1937 in Barcelona schickt sich erneut eine ungeheuerliche Koalition aus unverbesserlichen und verkappten Faschisten, [...]mehr...
Einige Klarstellungen über Katalonien 2017Spanien: Nach dem Katalonien-Referendum
Politik - 05.10.2017
Wer eine Abstimmung über die Frage organisiert, ob sich eine Region zum eigenen Staat ausruft, bestreitet damit in denkbar prinzipieller Weise die Herrschaft des bisherigen Staates über Land und Leute.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 12