
Dossier
Gentrifizierung: Wer verdrängt wen warum?
Politik
Gentrifizierung und StadtentwicklungStadtaufwertung in Zürich
02.11.2017 -
In Zürich wird seit längerem eine Stadtentwicklung vorangetrieben, die als Stadtaufwertung bezeichnet wird. Doch wir wissen, dass damit eine Aufwertung gemeint ist, die man sich erst mal leisten können muss. Für diejenigen, die sich diese Aufwertung nicht leisten können, bedeutet diese Art der Stadtentwicklung letztlich eine Vertreibung aus dem Quartier.mehr...
Buchrezensionen
Daniel Mullis: Recht auf die StadtVon Selbstverwaltung und radikaler Demokratie
23.10.2017 -
Städtische Bewegungen bilden den Ausgangspunkt von Daniel Mullis' Buch „Recht auf die Stadt. Von Selbstverwaltung und radikaler Demokratie“.mehr...
Politik
Raum zum Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen StädtenInternationaler Kongress gegen kapitalistische Stadtentwicklung
19.06.2017 -
Am Wochenende vom 26.–28. Mai 2017 luden die Organisator*innen aus der kommunistischen, anarchistischen und autonomen Bewegung zum ersten internationalen Kongress gegen kapitalistische Stadtentwicklung auf dem Koch-Areal, dem grössten besetzten Areal in Zürich, ein.mehr...
Politik
Eine Politische Ökonomie der FerienwohnungenBerlin: Wie verändert Airbnb den Wohnungsmarkt?
15.02.2017 -
Seit Jahren polarisieren die steigenden Tourismuszahlen die stadtpolitische Diskussion in Berlin. Während Senat und Lobbyverbände der Berliner Wirtschaft die fast 30 Millionen Übernachtungen pro Jahr als Zeichen für den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt deuten, wächst in vielen Nachbarschaften der Unmut über den Tourismus. Zudem werden die Ferienwohnungen als Faktor wahrgenommen, der die Wohnungsnot in Berlin verschärft.mehr...
Politik
Aufwertung für wen?Gentrifizierung in Winterthur

15.02.2017 -
Über Jahrzehnte hinweg stand der Begriff „Stefanini-Wohnung“ in Winterthur zwar für wenig Komfort, dafür aber für bezahlbare Mietzinse auch an zentraler Lage. Mit der Altersdemenz des 92-jährigen Stefanini begann sich die Lage vor allem in der Altstadt aber zunehmend für viele MieterInnen zu verändern. Die Geschäftsführung von Stefaninis Immobilienverwaltung Terresta AG kündete eine „Renovationsoffensive“ an und begann mit der Totalsanierung von Altstadtliegenschaften.mehr...
Politik
Günstiges Wohnen für alle?Gentrifizierung in Bern
08.12.2016 -
Menschen ohne grosses Budget, wissen, wie schwer es mittlerweile auch in Bern ist, eine billige Wohnung zu finden. Der als Gentrifizierung bekannte Prozess der Stadtaufwertung und Verdrängung ist längst nicht mehr auf die innenstadtnahen Quartiere beschränkt.mehr...
Buchrezensionen
Gender und HäuserkampfGentrifizierung: Die Politisierung des Alltags
27.06.2016 -
Linke Strukturen und deren Aktivitäten bieten Möglichkeiten, einer durchkapitalisierten Gesellschaft Alternativen aufzuzeigen. Dazu gehört auch die Aneignung von Häusern.mehr...
Gesellschaft
Stadtteilkampf, soziale Organisierung, revolutionäres BewusstseinGegen Gentrifizierung
18.05.2016 -
Ein Gespräch mit einer Gruppe, die in Berlin gegen Gentrifizierung kämpft und im Mietkampf engagiert ist. Es wurde auf Bitte des Autonomen Blättchens geführt. Es gibt in vielen Städten Kämpfe gegen Gentrifizierung. Aber es gelingt scheinbar selten, der Entwicklung tatsächlich etwas entgegenzusetzen.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 113