6201380555_152d816537_w.webp

Dossier

Bild: Charlotte Cooper (CC BY 2.0 cropped)

Feminismus: Kampf um Gleichberechtigung

Buchrezensionen

Queen of the Neighbourhood Collective (Hg.): Revolutionäre FrauenSichtbar revolutionär

04.02.2021 -

Ein Buch, das Text und Bild ebenso wie Handeln und Denken vereint: Mit Stencils und Kurzbiografien von dreissig revolutionären Frauen können Strassenzüge und kollektive linke Wissensbestände in neuem Glanz leuchten.mehr...
5 min.

Buchrezensionen

Monumemt gegen Femizid, Mexiko-City, Januar 2020.

Affront (Hg.): Darum Feminismus!Facetten des Feminismus

21.01.2021 -

Das Buch liefert vielseitige Einblicke in feministische Debatten, Praxen und Perspektiven. Ein genaues Hinsehen auf gesellschaftliche aber auch eigene Unterdrückungsmechanismen wird gefordert, denn: Ein Leben ausserhalb der Verhältnisse gibt es nicht.mehr...
7 min.

Buchrezensionen

Paula-Irene Villa, Julia Jäckel (Hg.) : Banale Kämpfe?Geschlecht in Pop revisited

19.10.2020 -

Der vorliegende Sammelband betrachtet subversive und affirmative Momente in Popkultur in Bezug auf Geschlechterverhältnisse und gibt dabei interessante Einblicke in selbstermächtigende Positionen und subversive Darstellungen.mehr...
9 min.

Buchrezensionen

Roxane Gay: Bad FeministWie normativ muss sisterhood sein?

18.09.2020 -

Auch wenn die derzeitigen Protestbewegungen Hoffnung machen, alltägliche Solidarität unter Frauen* scheint nicht immer einfach zu sein. Geprägt von vorherrschenden antifemininen Haltungen und heterosexistischen Ideen von Freundschaft und Kollegialität, hält sich recht hartnäckig ein Bild von Frauen* als zickige, hinterhältige Gegnerinnen.mehr...
5 min.

Buchrezensionen

Silvia Federici: HexenjagdKapitalismus verhexen

Die italienische Philosophin und Aktivistin Silvia Federici, Januar 2017.

03.09.2020 -

Die Essaysammlung dient in Teilen als eine vereinfachte Zusammenfassung von Federicis Hauptwerk „Caliban und die Hexe – Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation“. Ausserdem verortet Federici ihre Theorie im Kontext aktueller Gewalt gegen Frauen in Ländern des globalen Südens und bringt diese in einen Zusammenhang mit neuen und alten Formen der kapitalistischen Akkumulation.mehr...
6 min.

Buchrezensionen

Silvia Federici: Die Welt wieder verzaubernGeschichte und Gegenwart der Enteignung

23.08.2020 -

Schon seit Jahrzehnten beschäftigt sich die italienische Feministin Silvia Federici mit der Analyse dessen, was für die Reproduktion von Arbeitskraft nötig ist. Sie fragt nach einem Bereich, der in der Mainstream-Ökonomie und auch in deren marxistischer Kritik oft vernachlässigt worden ist: Was und, vielleicht noch wichtiger, wer sorgt dafür, dass aus einer müden, hungrigen, durstigen oder kranken Arbeitskraft nach einem langen Tag wieder eine energetische, fleissige wird?mehr...
7 min.

Buchrezensionen

Die französische Schriftstellerin Virginie Despentes (rechts), März 2012.

Virginie Despentes: King Kong TheorieEin Affe gehört aufs Hochhaus

17.08.2020 -

Virginie Despentes blickt zurück auf ihr Leben als Punk, Sexarbeiterin und Skandalautorin und schreibt für alle, die wie sie nicht so ganz reinpassen wollen.mehr...
7 min.

Buchrezensionen

Cinzia Aruzza / Tithi Bhattacharya / Nancy Fraser: Feminismus für die 99%. Ein Manifest.Feministischer Klassenkampf

08.08.2020 -

Den Feminismus antikapitalistisch denken heisst, ihm eine neue Klassenausrichtung zu geben und damit die Welt zu verändern.mehr...
5 min.
Anfang
Zurück

Seite 5

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 114