UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Dossier: Digitalisierung | Untergrund-Blättle

2795

9046484832_563213ed69_k_gillyberlin_9046484832_1.jpg

Dossier

Bild: GillyBerlin (CC BY 2.0 cropped)

Digitalisierung: Künstliche Intelligenz

Peter Schadt: DigitalisierungBasiswissen

Wirtschaft - 20.10.2022

Industrieroboter.
Die Digitalisierung biete »Chancen und Risiken«: Einerseits könne sie die Arbeit erleichtern, andererseits drohe Arbeitslosigkeit. Doch wessen Risiko ist es, durch einen Roboter ersetzt zu werden? Und [...]mehr...

Simon Schaupp: Technopolitik von untenKampf in der digitalen Abwärtsspirale

Buchrezensionen - 17.06.2022

Die Analyse algorithmischer Arbeitssteuerung in Deutschland beleuchtet die Bedrohungspotenziale für Arbeiter*innen durch digitale Technik – und Strategien dagegen.mehr...

Marxistische vs. Künstliche Intelligenz„Digitaler Kapitalismus“

Politik - 11.03.2021

Gelenkarmroboter mit Hub-Dreh-Modul BNS-V.
„Digitalisierung“ ist das Schlagwort der Stunde, gerade auch unter Lockdown-Bedingungen, wo die allgemeine soziale Distanzierung mit dem Ideal ständiger Netz-Konnektivität verschönert wird.mehr...

Die ökologischen Folgen der DigitalisierungSchöne finstere Datenwelt

Digital - 25.09.2020

Datencenter von Google in Oklahoma, USA.
Das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) ist dazu übergegangen, den Covid-19-Erreger in aktuellen Veröffentlichungen nur noch „das digitalisierende Virus“ zu nennen. Die [...]mehr...

Kooperation und Konkurrenz in einer SchlüsselbrancheDie Digitalisierung der deutschen Autoindustrie (Teil 1)

Wirtschaft - 10.09.2020

Beim folgenden Artikel handelt es sich um die gekürzte Einleitung des Buches «Die Digitalisierung der deutschen Autoindustrie» von Peter Schadt.mehr...

Der autonome Krieg hat viele Gegner, entwickelt wird dennochExperten warnen vor vollautonomen Waffen

Digital - 01.01.2020

Prototyp von Boston Dynamics „Atlas“ im Jahr 2013. Er soll für das US-Verteidigungsministerium Fahrzeuge steuern und in gefährlichen Umgebungen arbeiten.
Autonome Waffen könnten nach Meinung von Fachleuten die Welt so verändern wie die Einführung von Atomwaffen. Die USA, China und Russland sowie Grossbritannien, Südkorea und Israel sind in der Entwicklung [...]mehr...

Sabine Nuss / Florian Butollo (Hg.): Marx und die RoboterDer (Alb-)Traum von der menschenleeren Fabrik

Buchrezensionen - 13.11.2019

Für die aufgeregten Debatten um Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Roboter lohnt ein Blick in die Schriften eines Mannes aus dem 19. Jahrhundert: Karl Marx.mehr...

Von der Industrie zum DienstleistungssektorAutomatisierung damals und heute

Wirtschaft - 16.07.2018

Simulation einer Achterbahnfahrt. Industrieroboter von KUKA am Geschwister-Scholl-Platz in München.
Jeder ernsthafte Versuch, den Eigenheiten der Serviceindustrie auf die Schliche zu kommen, endet mit der Einsicht, dass der Sammelbegriff des „Dienstleistungssektors“ einer genaueren Betrachtung selbst nicht standhält.mehr...

Vorzeitige De-Industrialisierung durch internationale Konkurrenz?Stehen Roboter der Industrialisierung Afrikas im Weg?

Politik - 19.04.2018

RoboCup 2016 Leipzig - KUKA youBot.
Seit geraumer Zeit liest man Unkenrufe, Roboter würden uns die Arbeitsplätze wegnehmen. Nicht diskutiert wird, welche Auswirkungen die Automatisierung für Staaten hat, in denen es noch gar nicht [...]mehr...

Die Entwicklung von technologischem FortschrittTrotz Digitalisierung mehr Arbeitsbelastung?

Wirtschaft - 06.03.2018

Digitalisierung: Ein Megatrend der auf uns zukommt, unaufhaltsam und alles verändernd.mehr...

Seite 1

Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 37
Untergrund-Blättle