Steffen Mau: Lütten KleinDie Transformation von Ungleichheit
Buchrezensionen - 25.06.2020
Lütten Klein ist eine Neubausiedlung, die in den 1960er Jahren am Rande von Rostock hochgezogen wurde. In dem gleichnamigen Buch des Berliner Soziologieprofessors Steffen Mau steht sie stellvertretend für [...]mehr...
Der Klassenfeind im Kalten KriegRattapeng, rattepeng!
Prosa - 08.03.2020
Ich war in diesem Kalten Krieg, von dem es hiess, er könne jederzeit in einen Heissen umschlagen, anderthalb Jahre Soldat der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik.mehr...
Peter Hacks: Marxistische HinsichtenSchreiben gegen die Konterrevolution
Buchrezensionen - 17.12.2019
Auf den ersten Blick erinnert der Umschlag eher an einen Märchenband.mehr...
Und der Zukunft zugewandtHölzernes Lehrstück
Kultur - 19.11.2019
Zu Beginn des Films grosses Gewusel auf einem Bahnhof mit vielen Komparsen. Aus der Menge werden drei ankommende Frauen ausgemacht, die von einer vierten mit Blumenstrauss empfangen werden. Am Arm schleppt [...]mehr...
Vom Osten lernenDie Linke und das Jubiläum der DDR-Annexion
Politik - 15.11.2019
Wann immer sich irgendeines der Ereignisse zur deutschen Einheit jährt, füllen sich die Feuilletons mit Jubelarien, die Plätze mit Jubelariern und die Talkshows mit Jubelexperten.mehr...
Ernst Pfeffer (Hg.) 1961: Deutsche Lyrik unter dem SowjetsternBRD-Germanistik gegen DDR-Lyrik
Buchrezensionen - 10.11.2019
Die Vorbemerkungen und die Einführung des Herausgebers lassen für Zweifel keinen Raum: Die 70 Gedichte seien Beispiele von „Massenproduktion“ und „politischer Zweckpropaganda“, überwiegend [...]mehr...
Thomas Brasch: Vor den Vätern sterben die SöhneUm nicht zu stagnieren
Buchrezensionen - 04.11.2019
Thomas Braschs Erzählband „Vor den Vätern sterben die Söhne“ verursacht ein Ziehen in der Brust.mehr...
Maxie Wander: Guten Morgen, du SchöneDer feministische Geist der Utopie
Buchrezensionen - 24.10.2019
Hat Maxie Wander ein feministisches Statement ihrer Zeit verfasst? Mit „ja“ zu antworten wäre zwar verlockend, aber doch nicht ganz richtig: Denn Frauen zu DDR-Zeit zu porträtieren und dies deshalb als emanzipatorisches Werk zu verkaufen, wäre zu einfach.mehr...
Christa Wolf: Der geteilte HimmelZwei Hälften der Welt
Buchrezensionen - 14.10.2019
„Wohl jeder Leser, jede Leserin von Christa Wolf wird Sätze von ihr aufsagen können, die er eine Zeit seines Lebens mit sich getragen hat“, heisst es in einer Biographie über die Schriftstellerin, die [...]mehr...
Eine ostdeutsche VogelkundeDas Ossarium
Gesellschaft - 03.10.2019
Nachdem ich mich in den ersten zwei Jahrzehnten nach der Aufhebung meiner Heimat DDR mehr und mehr auf die Ornithologie verlegte, fasste ich den Entschluss, ein „Bestiarium der Ostvögel“ zu verfassen.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Anzahl Beiträge im Dossier: 26