Christian von Hirschausen: Vom sozialistischen VEB zum kapitalistischen UnternehmenDer Sozialismus war keine Ökonomie
Buchrezensionen - 01.04.2022
Eine Analyse, wie die Produktion im ehemaligen Ostblock organisiert war und wie sie nach dessen Zusammenbruch umgestaltet wurde.mehr...
Roman von Eckhard MiederDie im Regenbogen wohnten
Prosa - 28.03.2022
Der Versand von mehr als 25 Millionen Schulbüchern an alle Orte der Republik wurde am Dienstag in Leipzig abgeschlossen.mehr...
Dietmar Dath: NeptunationEin DDR-SF-Roman
Buchrezensionen - 14.02.2022
Es beginnt als anspruchsvoller Politthriller, zieht den Leser in eine kommunistische Cyberpunk-Sternenoper und schliesslich in phantastische Sphären der „Neptunation“ jenseits unserer Vorstellungskraft.mehr...
Lieber ThomasEin Mann, der nirgends reinpasste
Kultur - 13.11.2021
„Lieber Thomas“ ist ein überlanges, exzessives und eigenwilliges Porträt des Autors Thomas Brasch. Doch genau das ist die Stärke: Auch dank eines lichterloh brennenden Albrecht Schuch lernen wir hier [...]mehr...
Spur der SteineRückblicke: Spurensuche DDR
Kultur - 11.11.2021
Frank Beyer war lange Jahre Mitglied in der SED.mehr...
Wirtschaftliche Verwüstung und psycho-soziale TraumatisierungSchwarzbuch der “Einheit”
Politik - 08.11.2021
Die Treuhandanstalt sorgte für wirtschaftliche und soziale Verwüstungen in der ehemaligen DDR. Die Folgen sind bis heute spürbar. Komplementär dazu hinterlassen “Aufklärungskampagnen” – etwa der Stiftung [...]mehr...
Erst Verstehen, dann BewertenDeutsche Demokratische Republik – kurz: DDR
Politik - 05.11.2021
Um eine sozialistische Politik in Ostdeutschland zu etablieren, bedarf es einer kritisch-solidarischen Auseinandersetzung mit der DDR und einer Praxis, die an die heutigen Alltagserfahrungen der Menschen anknüpft.mehr...
Versuch einer AnnäherungVom Fortgang der Geschichte oder der Kosmos der Arbeit bei Volker Braun
Buchrezensionen - 03.09.2021
Der Dichter Volker Braun hatte 1975 in seinem Band „Gegen die symmetrische Welt“, der Texte aus den Jahren 1969 bis 1973 versammelte, ein Langgedicht mit dem Titel „Allgemeine Erwartung“ veröffentlicht, in dem die produktive Arbeit und die Erwartung an das Leben („Das kann nicht alles sein..“) zentrale Motive sind.mehr...
An der äussersten Südspitze von RügenWenn die Zeit stehen bleibt
Prosa - 22.04.2021
Thiessow, das kleine Dorf meiner Kindheit, urkundlich erstmals als Tisowe 1360 erwähnt und zu Napoleons Zeiten kurz auch einmal von dessen Truppen heimgesucht, gelegen auf der Halbinsel Mönchgut an der [...]mehr...
Steffen Mau: Lütten KleinDie Transformation von Ungleichheit
Buchrezensionen - 25.06.2020
Lütten Klein ist eine Neubausiedlung, die in den 1960er Jahren am Rande von Rostock hochgezogen wurde. In dem gleichnamigen Buch des Berliner Soziologieprofessors Steffen Mau steht sie stellvertretend für viele andere in der DDR gebaute Grosssiedlungen.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 35