UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Verschwörungsideologischer Souveränismus und Rechtsextremismus – Gespräch mit Jan Rathje (CeMAS)

552140

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Verschwörungsideologischer Souveränismus und Rechtsextremismus – Gespräch mit Jan Rathje (CeMAS)

In fünf Bundesländern, darunter in Sachsen und Brandenburg, kam es am Dienstag zu Razzien gegen eine Gruppe aus der Szene der Reichsbürger:innen.

Sechs Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 34 und 78 Jahren sollen mutmaßlich "in großem Umfang diverse unechte Urkunden" hergestellt und vertrieben haben, berichtete MDR Sachsen.
Währenddessen läuft auch der Prozess am Oberlandesgericht Frankfurt am Main gegen eine mutmaßliche Reichsbürger:innen-Terrorgruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß weiter. Ein Blick auf das Milieu der Reichsbürger:innenbewegung lohnt sich also.

Findet auch Jan Rathje. Er ist Politikwissenschaftler und Senior Researcher beim Center für Monitoring, Analyse und Strategie, kurz CeMAS. Vor wenigen Tagen erschien in der Fachzeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" sein Artikel "Verschwörungsideologischer Souveränismus und Rechtsextremismus". Darin argumentiert er dafür, das Phänomen des verschwörungsideologischen Souveränismus von Reichsbürger:innen dem Rechtsextremismus zuzuordnen. Wir sprachen mit ihm über seine Arbeit.

Den Artikel von Jan Rathje kann man hier nachlesen: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/ap...

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 22.11.2025

Länge: 14:30  min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)