Ende diesen Monats soll sich die Nachfolgeorganisation der „Jungen Alternative“ gründen. „Generation Deutschland“ soll diese Nachfolgeorganisation mutmaßlich heißen. So lautet zu mindest der vorläufige Namensvorschlag, der am 29.11.2025 in Gießen beim geplanten Gründungstreffen zur Abstimmung steht.
Radio Corax sprach mit Blick auf politische Bildung und dem erwarteten Anziehungspotential der rechtsextremen Jugendorganisation mit dem Politik- und Sozialwissenschaftler Andreas Petrik.
Er ist Professor für Didaktik im Institut für Politikwissenschaft der Martin Luther Universität in Halle und befasst sich entsprechend viel Bildungsfragen. Fokus seiner Lehre und Forschung sind Chancen und Schwierigkeiten der politischen Identitätsfindung von Jugendlichen.
Andreas Petrik klärt im Gespräch über Männlichkeitsbilder und Phänomene des Populismus auf, geht auf die Rolle der politischen Bildung in Schulen ein und warnt vor der Gefahr von Rechts.
Generation Deutschland – Ein Gespräch über Bildung und Populismus
Anfang des Jahres drängte die AfD auf eine Auflösung der jungen Alternative und stimmte auf dem Parteitag in Riesa für die Neugründung einer Parteinäheren, vermutlich nicht weniger radikalen Jugendorganisation.
Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 19.11.2025
Länge: 20:19 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...