Zu den Ursachen gehören steigende Armut, drohende Kürzungen im sozialen Sicherungssystem und zu wenig bezahlbarer Wohnraum.
Im Frühjahr 2024 hat sich in Halle das Bündnis „Wohnungslosigkeit überwinden“ gegründet. Das Vorhaben schließt an den nationalen Aktionsplan der Bundesregierung an. Darin wurde das ambitionierte Ziel verabschiedet, dass Wohnungslosigkeit bis 2030 überwunden werden soll. Die Zusammenarbeit der Kommunen und Länder gilt für das Gelingen dieses Aktionsplans als unerlässlich und das Bündnis "Wohnungslosigkeit überwinden" setzt sich in Halle dafür ein.
Radio Corax sprach dazu mit Ute Haupt. Sie ist Mitglied im Bündnis und Stadträtin für die Fraktion Die Linke in Halle. Sie spricht darüber, was sich seit der Gründung des Bündnisses für die Menschen in Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Halle verändert hat.
Bündnis „Wohnungslosigkeit überwinden“ - ein Aktionsplan für Halle
Die Zahl der Menschen in Wohnungs- und Obdachlosigkeit hat einen Rekordstand erreicht: Über eine Million Menschen sind ohne festes Mietverhältnis.
Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 20.11.2025
Länge: 10:35 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...