Sie bewegt sich zwischen Subsistenzwirtschaft und Aktienmarkt, zwischen industrieller und kleinbäuerlicher Produktion, zwischen gemeinschaftlicher Nutzung in Commens und Privatisierung im Patentrecht. Dabei braucht und verbraucht sie die gleichen knappen Ressourcen wie Wasser, Luft und Boden.
In der Sendung fragen wir, was das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft zu einem nachhaltigen Wandel in der Landwirtschaft beitragen kann, wir hören, welche Folgen der Anbau von Gensoja in Brasilien für die Guarani-Kaiowá hat, sprechen über den globalen Saatgutmarkt und mögliche Alternativen und stellen das Konzept des 2000m² Weltackers vor.
Von Gemeingut bis Patentrecht: Eine VeRa-Sendung zur geteilten Welt in der Landwirtschaft
Während ihre Produkte die ganze Welt umreisen und verbinden ist Landwirtschaft ein Paradebeispiel für unsere geteilte Welt.
Autor: ub
Radio: LOHRO Datum: 15.11.2025
Länge: 51:53 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...