UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Gegen die Einsparungen und Streichungen in den Disability Studies (d.h. in der Behinderten- oder Inklusionsforschung)

552062

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gegen die Einsparungen und Streichungen in den Disability Studies (d.h. in der Behinderten- oder Inklusionsforschung)

In Deutschland gibt es nur 3 Institute, die zu Behinderung forschen (Disability Studies). Zwei davon sind akut von Schließung und Kürzung bedroht. (Hamburg und Köln).

Wenn man weiß, daß 15% der Bevölkerungin der BRD Behinderungen haben, sind 3 Lehrstühle und 10 Lehrende und Forschende extrem unterrepräsentiert.
Das Besondere an Disability Studies, auch in Abgrenzung zu Sonderpädagifik und traditionellen Forschungsansätzen ist schon das Motto: "Wir forschen selbst" und "nichts über uns ohne uns".
Und: Disability Studies kommen aus der Behindertenbewegung und der kritischen Medizinsoziologie, die weltweit ab der 1960er Jahre aktiv wurden.
Ab den 2000ern haben sich Disability Studies auch in Deutschland etabliert, bzw. wurden durchgesetzt.

Hier die Definition dazu von der Arbeitsgemeinschaft Disability Studies:

"In den Disability Studies wird Behinderung als gesellschaftlich negativ bewertete körperliche Differenz verstanden, die im jeweiligen historischen und kulturellen Kontext betrachtet werden muss. Ihre Vertreter*innen eint die Kritik an einem verengten, rein medizinisch-pädagogischen und individualisierten Blick auf Behinderung. Die Disability Studies stellen damit einen Gegenentwurf zu traditionellen Forschungsansätzen wie etwa der Sonderpädagogik oder den Rehabilitationswissenschaften dar. Gegenstand der Disability Studies ist nicht „Behinderung an sich“, sondern die Konstruktion von Normalität aus dem Blickwinkel verschiedener Wissenschaftsdisziplinen."

Ein Gespräch mit Berthold Scharf, Vorstand im Verein Disability Studies Deutschland e.V. Sein Forschungsgebiet an der Hochschule Bremen ist Digitale Teilhabe.

Ich fragte ihn im folgenden Interview, warum die Disability Studies so wichtig sind. Was haben diese Kürzungen für gesellschaftliche Konsequenzen? Gibt es Protest und Widerstand ? Und wie ist das mit dem aktuellen Apell der Arbeitsgemeinschaft Disability Studies.
(Diese verschriftlichte . ist nicht nochmal im Audio enthalten).

s.g.

Tags: Ableismus, Anti-Ableismus, Behinderung, Disability

Creative Commons Lizenz

Autor: sabine

Radio: RDL Datum: 13.11.2025

Länge: 11:47  min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)