UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Antje Schrupp über neues Buch "Unter allen Umständen frei"

552060

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Antje Schrupp über neues Buch "Unter allen Umständen frei"

Am 12. November 1918 formulierte der Rat der Volksbeauftragten inmitten der Revolution nach dem Ersten Weltkrieg einen „Aufruf an das Deutsche Volk“, der Frauen das Wahlrecht zusprach. Am 30. November 1918 trat in Deutschland das Reichswahlgesetz mit dem allgemeinen aktiven und passiven Wahlrecht für Frauen in Kraft.

Dieses historische Datum nehmen wir zum Anlass, um über ein kürzlich erschienenes Buch zu sprechen: „Unter allen Umständen frei. Revolutionärer Feminismus bei Victoria Woodhull, Lucy Parsons und Emma Goldman“ von der Politologin und Journalistin Antje Schrupp. Zwar geht es in ihrem Buch gar nicht vorrangig um deutsche Emanzipationsbestrebungen, sondern um amerikanische, trotzdem sind diese Bewegungen auch schon historisch zusammenhängend und voneinander beeinflusst.
Du beschäftigst dich ja schon länger mit Feministinnen und Anarchistinnen des 19. Jahrhunderts, zum Beispiel hast du bereits ein Buch über Victoria Woodhull, die erste amerikanische Präsidentschaftskandidatin, geschrieben. Was hat dich dazu bewogen, diese drei Persönlichkeiten – Woodhull, Parsons und Goldman – in den Blick zu nehmen? Die Autorin Antje Schrupp beatwortet nicht nur diese Frage.

Creative Commons Lizenz

Autor: Radio COrax

Radio: corax Datum: 13.11.2025

Länge: 18:27  min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)