UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kriegstüchtige Krankenhäuser?

552055

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Kriegstüchtige Krankenhäuser?

Die Regierung ruft die Kriegstüchtigkeit der Gesellschaft aus. Unser Gesundheitssystem soll im Sinne einer „zivil-militärischen Zusammenarbeit“ auf Kriege vorbereitet werden.

Dringend benötigte Ressourcen, die im Gesundheitswesen und sozial-ökologischen Bereich fehlen, fließen in den Aufbau militärischer Strukturen. Was genau bedeutet das für die Gesundheitsversorgung und die darin Beschäftigten? Wie können wir uns dagegen wehren?

Diese Fragen wurden auf der Podiumsdiskussion zur Militarisierung des Gesundheitswesens vom Verein demokratischer Ärzt*innen (vdää*) gestellt. Es diskutieren:
- Dr. Nadja Rakowitz, Politologin und Medizinsoziologin vom vdää*
- Dersim Dağdeviren, Ärztin und Co-Vorsitzende im Netzwerk kurdischer AkademikerInnen e.V.
- Ina von der autonom-feministischen Organisierung innerhalb des Bündnisses Rheinmetall Entwaffnen.

Die Podiumsdiskussion fand am 01.11.2025 im Aquarium in Berlin statt.

Creative Commons Lizenz

Autor: Verein demokratischer Ärzt*innen (vdää*)

Radio: corax Datum: 13.11.2025

Länge: 01:17:04  min. Bitrate: 115 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)