UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

südnordfunk #138 | Aufstand in Togo | Aufrüstung in Ostasien | Arbeitskämpfe in Myanmar

552001

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

südnordfunk #138 | Aufstand in Togo | Aufrüstung in Ostasien | Arbeitskämpfe in Myanmar

Feministische Arbeitskämpfe in der Textilindustrie in Myanmar, Aufruhr und Proteste auf den Straßen in Lomé/Togo gegen die rund 60 Jahre währende Herrschaft der Familie Gnasingbé, dann die militärische Hochrüstung im südchinesischen Meer.

Die Themen scheinen nichts Verbindendes zu haben. Doch alle drei Themen sind - auf lokaler Ebene und im gelebten Alltag der Menschen - Ausdruck der Polykrise, von der so viel die Rede ist.
Sicher haben unsere Hörer*innen sich schon einmal gefragt, wie und nach welchen Kriterien der südnordfunk seine Themen auswählt angesichts der sich überschlagenden Ereignisse. Denn eine Stunde Sendezeit im Monat kann nur wenige Schauplätze abbilden. Der südnordfunk lässt die Stimmen derer zu Wort kommen, die sich im Globalen Süden gegen die Normalisierung der Krisen wehren, die trotz starker Repressionen aufbegehen, die die Krisenmitverantwortlichen nicht einfach länger gewähren lassen wollen. Von daher sprechen wir oft mit Menschenrechtsverteidiger*innen, Jurist*innen, Kampagneninitiator*innen und kritischen Analyst*innen, deren Stimmen in den Debatten um die Vielfachkrise in Europa eher selten zu hören sind.

In der Novembersendung zum Beispiel ist es eine Gewerkschaftsaktivistin aus Myanmar, ein Analyst der Militarisierung aus den Philippinen, ein Vertreter der Bewegung »Tournons La Page« aus Togo, die zugleich Teil eines afrikanischen Bündnisses junger Menschen ist, die einen Wandel der politischen Herrschaftssysteme in ihren Ländern fordern.

Creative Commons Lizenz

Autor: südnordfunk

Radio: rdl06 Datum: 06.11.2025

Länge: 01:00:00  min. Bitrate: 256 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)