UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Remix Almanya: Eine postmigrantische HipHop-Geschichte

551935

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Remix Almanya: Eine postmigrantische HipHop-Geschichte

Von der Szene bis in die Charts ist HipHop in der heutigen Musiklandschaft, aber auch gesellschaftlich-kulturell, nicht wegzudenken.

Die ehemaligen Rapper Murat Güngör und Hannes Loh untersuchen in Ihrem Buch: „Remix Almanya: Eine postmigrantische HipHop-Geschichte“, die größte Popkultur des Landes als postmigrantisches Phänomen, das Deutschland für immer verändert hat.
Die Geschichte reicht zurück bis in die 1960er bis 1970er Jahre und ist von den migrantischen Gastarbeiter:innen der BRD wesentlich geprägt.
In der Buchrezension zu „Remix Almanya: Eine postmigrantische HipHop-Geschichte.“ begleitet die tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax die Autoren auf ihrer Spurensuche nach den Wurzeln des deutschen Rap.

Murat Güngör und Hannes Loh untersuchen in Zusammenarbeit mit Musikjournalist und Popkultur-Experte Uh-Young Kim als Co-Autor vielfältig, wie HipHop-Kultur nach Deutschland kam, welche besonderen Bedingungen sie in Deutschland hatte und wie sie zu dem wurde, was sie heute ist. Dabei legen die Autoren einen Fokus auf Brüche und Barrieren und bringen vor allem Empowerment mit.

Creative Commons Lizenz

Autor: tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 28.10.2025

Länge: 12:10  min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)