Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.
Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.
MODERATION: Elmar Wigand
UNION BUSTING-NEWS
(Beginn: 27:04)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland.
Von und mit Jessica Reisner
► Tesla verhandelt nicht mit IG Metall: Gewerkschaft setzt auf Betriebsratswahl 2026
► Machtmissbrauch und Ausbeutung: Cologne Filmfestival erneut in der Kritik
► Antimilitarismus in Berlin: Protest gegen Rheinmetall
► Ryanair-Flieger kurz vor dem Crash: Tank bei Notlandung fast leer
► Kassenärzte-Chef schlägt vor: Krankschreibung erst nach 4 oder 5 Tagen. Das würde 100 Millionen sparen
► Arbeitsgerichten in NRW droht Schließung
DIE KOLUMNE ► KI in Arbeiterhand: Welch herrliche Waffe!
(Beginn: 41:29 Min.)Wie wir Bullshit mit Bullshit bekämpfen.
KI muss nicht schlecht sein. In einer Welt voller Bullshit, kann KI eine scharfe Waffe sein, um dem Bullshit zu begegnen.
Das zeigt das folgende Beispiel:
Der verhinderte Betriebsratsgründer Marius hat mit Hilfe von geschickt eingesetzter KI, genauer gesagt mit drei verschiedenen Programmen, einer aggressiven, internationalen Großkanzlei Paroli geboten und nebenbei die Schwäche seiner Gewerkschaft ver.di ausgeglichen. (Die zuständige Gewerkschaftssekretärin war überlastet, hatte keine Lust oder war aus anderen Gründen, über die nur spekuliert werden kann, nicht am Start. Manchmal vermute ich Bestechung oder Verfilzung.)
Mit Hilfe von OCR (Optical Character Recognition, optische Zeichenerkennung) konnte Marius, unser gefeuerter Betriebsratsgründer, die Schriftsätze der Gegenseite einlesen. Vor fünf Jahren war das noch nicht möglich, zumindest nicht für einfache "Endverbraucher". Da hätte er das Zeug mühsam abtippen müssen. Ein Übersetzungsprogramm brachte den Text ins Englische und am Ende wieder zurück ins Deutsche. Marius stammt aus Ungarn und spricht nicht annähernd genug deutsch, um den juristischen Kram zu verstehen, geschweige denn selbst schreiben zu können. (Was ja sogar für die meisten deutschen Muttersprachler*innen kaum möglich ist.)
Er befahl dem KI-Bot Claude AI, für den er 20,- EUR im Monat bezahlte, den Text zu analysieren, die wesentlichen Punkte heraus zu arbeiten und ein Antwortschreiben zu verfassen. Hier kommt die entscheidende Fähigkeit zum Tragen: Das Prompten....
so süß wie Maschinenöl — ARBEIT, ÖKONOMIE & ALLTAG | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM #13/25 und die Graswurzelrevolution Nr. 503, November 2025
PLAYLIST
► Hank Williams – Long gone lonesome Blues
► Guillaume Tucker – Madame le soleil levant
► Cullah – Let do
► Lil Green – If you want to share your love
RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
WER MACHT DIE SENDUNG?
Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!
GEBT UNS FEEDBACK!
Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.de
Wir freuen uns über eure Rückmeldungen!
MEHR INFOS: https://arbeitsunrecht.de/fm
IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht...



Diesen Artikel...