Die Vize-Parteichefin der CDU, Karin Prien, sowie der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günter, haben dem Vorstoß eine klare Absage erteilt.
Diese Diskussion entspinnt sich nun in Deutschland fast zwei Jahre nach einem Treffen in Potsdam zwischen hochrangigen Vertreter:innen der AfD und rechtsextremen Influencern. In einem Potsdamer Nobelhotel sollen sie laut Correctiv-Recherchen einen Plan zur Ausweisung von Menschen, auch mit deutscher Staatsbürgerschaft besprochen haben. Es folgten deutschlandweite Proteste im Rahmen der Enthüllungen zur Konferenz in Potsdam.
Wie sieht es also aus, fast zwei Jahre nach dem Potsdamer AfD-Treffen und warum wollen einige im Unionsnah- und -umfeld dennoch auf die AfD zugehen?
Darüber sprachen wir mit Annika Joeres, Senior Reporterin von Correctiv.
Gespräch mit Annika Joeres (Correctiv) – AfD und Union: Hält die Brandmauer?
Mehrere ehemalige Unionspolitiker haben sich für eine politische Zusammenarbeit zwischen Union und der mindestens in Teilen rechtsextremen AfD ausgesprochen.
Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 17.10.2025
Länge: 09:51 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...