UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

RR Reihe Radiostücke – Perching Bloom Parchment

551719

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

RR Reihe Radiostücke – Perching Bloom Parchment

Ein Streifzug durch Berlin, entlang von Ufern, durch Parks, belebte Straßen, in Hinterhöfe, öffentliche und private Räume, bildet für Eleni Poulou (Stimme, Synthesizer, Melodica und Field-Recordings) und Hilary Jeffery (Stimme, Tuba, Alphorn, Melodica und Toys) sowie den aus München zur Aufführung angereisten und spontan als Gastmusiker integrierten Gitarristen Thomas Westner den Ausgangspunkt für einen Dialog mit und über dessen Geräuschkulisse sowie die damit verbundenen, gemeinsamen Erinnerungen.

In diesem verschwimmen die Grenzen zwischen wahrgenommenem Umgebungsgeräusch und Imagination sowie Berichten über Erlebtes. So entwickelt sich dieser Dialog zum eigenständigen Erzählstrang. Perching Bloom Parchment ist eine Stunde, die von innen heraus umhüllt und erleuchtet, entschlossen, fließend und wahrhaftig. Perching Bloom Parchment ist ein lebhaftes Gespräch zwischen zwei Lebewesen. Perching Bloom Parchment sind die kleinen und großen Schritte, die uns auf dem Weg hin zur Entfaltung erwarten.
Die hybride Uraufführung des vom Duo Organza Ray (Eleni Poulou & Hilary Jeffery) entwickelten und mit Gast Thomas Westner umgesetzten Radiostücks Perching Bloom Parchment konnte im Rahmen von RR Reihe Radiostücke am Sonntag, dem 21.09.2025, von 21.00 bis 22.00 Uhr live im Jazzkeller Sauschdall in Ulm und parallel live im Äther auf Radio free FM verfolgt werden.

Seit 2022 firmieren Eleni Poulou und Hilary Jeffery als Duo unter dem Namen Oganza Ray. Eleni Poulou hat viele Jahre Keyboard bei The Fall gespielt, jener Rockband aus England, in der ein offenes Ohr für die Avantgarde und ein Händchen für Melodien gefragt waren. Hilary Jeffery kennt man unter anderem als Mitglied von zeitkratzer, jener "modern composition supergroup" (THE WIRE), die Beispielsweise das Frühwerk von Kraftwerk mit E-Musik-Instrumentarium interpretiert. Beide für sich sind zentrale Figuren der Berliner Musikszene zwischen Underground, Avantgarde, Jazz, Post-Punk und Echtzeitmusik. Die künstlerische Praxis des Duos kann als eine Art musikalische Konversation beschrieben werden, deren Vokabular sich kontinuierlich erweitert und weiterentwickelt. Die Musik von Oganza Ray ist zeitgenössisch im Wortsinn; sie knüpft an viele verschiedene musikalische Traditionen und Erscheinungsformen an. rayanza.org

RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM. Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen. 2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum. freefm.de/sendung/entartet

RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de Fotos: Radio free fM

Creative Commons Lizenz

Autor: Organza Ray (Eleni Poulou, Hilary Jeffery), Gast: Thomas Westner; Tontechnik – Felix Lichtblau; Radio-Übertragung und Mitschnitt – Andreas Hauser, Leni Schunk, Simon Gremm, Timo Freudenreich; Prouktion, Moderation, Schnitt - Redaktion entartet

Radio: freefm Datum: 22.09.2025

Länge: 58:32  min. Bitrate: 256 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)