UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der Populismus schafft den „Konsens der Demokraten“ ab

551718

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Der Populismus schafft den „Konsens der Demokraten“ ab

Die politischen Konkurrenten um Stimmen und Ämter sind für den Populisten keine „legitimen politischen Mitbewerber“, sondern Verräter und Verbrecher, sie sind das „System“, oder der „tiefe Staat“, oder „Netzwerke“, oder das „Establishment“, auch die „abgehobenen Eliten“ in Gegensatz zum Volk, oder gesteuert von auswärtigen Figuren wie George Soros oder der WHO etc. usw.

Auch wenn die anderen Parteien oder Figuren ebenso des Volkes gewählte Vertreter sind, sind sie dadurch noch lange nicht legitimierte Vertreter des Volkes; das sind – nomen est omen – ausschließlich die Populisten.
Diese Kündigung des „Konsens der Demokraten“ ist viel mehr und anderes als die „bloß“ rhetorische Zuspitzung oder Übertreibung, die man von bisher üblichen Wahlkämpfen kennt: Politiker und Parteien befetzen sich vor der Wahl, und nach der Wahl löst sich die Frontstellung in den üblichen Koalitionsverhandlungen wieder auf; gegenüber den eigenen Anhängern verweisen die Gewählten gern auf die Notwendigkeit, Kompromisse einzugehen, mangels absoluter Mehrheiten. Diese Auflösung in Kompromiss, Konsens, Koalition im Nachhinein, die entfällt.

Creative Commons Lizenz

Autor: Kein Kommentar

Datum: 06.10.2025

Länge: 24:29  min. Bitrate: 97 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)