Zwei weitere Tage stehen noch auf dem Programm. Die Wahl von Nagasaki als Austragungsort ist dabei kein Zufall, vor 80 Jahren fand der letzte Atombombenabwurf hier statt und die Stadt kämpft bis heute mit den Folgen. Bei dem Kongress treffen sich Ärzt*innen aus aller Welt, um sich auszutauschen über Risiken und Gefahren, die mit Atomwaffen zusammenhängen und um zu besprechen, wie einem möglichen Atomkrieg entgegengewirkt werden kann. Nach dem ersten Kongresstag sprach Radio Corax mit dem ehemaligen Vorstandsmitglied der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkriegs - Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V., der deutschen Sektion der International Physicians for the Prevention of Nuclear War (IPPNW), Ute Rippel-Lau.
Kongress in Nagasaki zu den Folgen von Atomwaffen
Gerade ist der erste Tag des Weltkongresses der internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkriegs, der 24. IPPNW World Congress, in Nagasaki zu Ende gegangen.
Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 03.10.2025
Länge: 18:06 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...