Den Festivalveranstalter:innen zufolge ist der „Kollaps“ nicht das Ende, sondern der Beginn eines neuen Kampfes um mehr Solidarität und Gerechtigkeit. Das Festival bot zahlreiche Podiumsdiskussionen und Lesekreise, die sich mit Themen wie Krisenkommunikation und Risikokompetenz sowie Kontroversen um Kollapsphilosophie auseinandersetzten. Das Camp fand vom 28. bis 31. August in Nordbrandenburg statt. Radio Corax war vor Ort und berichtet von den Eindrücken aus dem Camp.
Wie mit dem „Kollaps“ umgehen?
In diesem Jahr wurde das erste Kollapscamp veranstaltet. Ein aktivistisches Camp, das sich kritisch mit den Auswirkungen des Klimawandels beschäftigt.
Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 24.09.2025
Länge: 21:09 min. Bitrate: 127 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...