Das bedeutet, die Regelsätze für Bürgergeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie bei der Sozialhilfe werden für 2026 nicht steigen. Der Entschluss ist keine große Überraschung, schließlich hatte vor allem die CDU eher für Kürzungen plädiert. Problematisch ist aber, dass gleichzeitig die Ausgaben die Menschen haben, schon alleine wegen der Inflation steigen. Der angekündigte Herbst der Reformen bringt also soziale Kälte nach Deutschland - das stellt die Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt fest. Sie fordern im Nachgang zum Kabinettsbeschluss eine sofortige Kurskorrektur bei der Bundespolitik Radio Corax sprach mit der vorsitzenden des Sprecher*innenrates der Landesarmutskonferenz von Sachsen-Anhalt, Barbara Höckmann geführt. Wir sprachen über den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs, die steigende Armut und die von der Landesarmutskonferenz geforderten Reformen.
Arme werden Ärmer - Landesarmutskonferenz fordert Kurskorrektur
Am 10. September hat das Bundeskabinett beschlossen, das es im Sozialstaat eine Nullrunde geben wird.
Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 24.09.2025
Länge: 13:03 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...