„München leuchtet“, heißt es oft, und die Stadt brüstet sich auch gerne mit ihrer kulturellen Vielfalt. Doch der Schein trügt. Die angekündigten kommunalen Sparmaßnahmen werfen Schatten auf viele Lebensbereiche. Nachdem wir in einigen Sendungen bereits über die Auswirkungen auf freie Träger im Sozialbereich berichtet haben, möchten wir uns diesmal auf den Kulturbereich konzentrieren. Am 30. Juli gab es – direkt vor der letzten Haushaltsdebatte im Rathaus – einen Flashmob auf dem Marienplatz. Was war da los? Hören wir einen O-Ton:
„Kürzungen im Kulturbereich und weibliche Perspektiven”
„Kürzungen im Kulturbereich und weibliche Perspektiven” Darüber diskutierten wir live im Studio mit vier Frauen vom Fach: Sinem Gökser, (Theaterwissenschaftlerin, Kunsthistorikerin und Beauftragte für Diversität und Inklusion für die HFF, HMTM und AdBK München in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding) und Sprecherin von „München ist Kultur“, Bahar Auer, (Nahosthistorikerin, Kompetenzteam Vielheit, Kulturbunt Neuperlach) und Sprecherin von „München ist Kultur“ Agnes Kottmann, verdi-Landessekretärin für die Kunstfachgruppen in Bayern und Tamara Banez, Musikerin.

Autor: ver.di Frauen München
Radio: LoraMuc Datum: 14.09.2025
Länge: 50:58 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...