Eine Veranstaltung von Outside The Box, der Zeitschrift für feministische Gesellschaftskritik im Conne Island, Leipzig, am 09.09. 2010 (https://kurzlinks.de/kcsl ; https://outside-mag.de ; https://kurzlinks.de/7j55 ; Interview von Radio Corax im Vorfeld der Veranstaltung: https://kurzlinks.de/jk3q ; McGuffin Foundation: https://kurzlinks.de/cbji ; https://kurzlinks.de/k5eb). Lässt sich die situationistische Revolutionstheorie aktualisieren? Wenn ja, wie sieht es dabei mit der Kritik der fundamentalsten Lebenssituation aus: der Aufhebung der Trennung(en) des Geschlechts? Sexes & gender waren für die Situationistische Internationale in ihrer Zeit ein blinder Fleck. Heute, da die Geschlechterverhältnisse nicht mehr zu verdrängen sind, sehen wir die wirkliche Bewegung auf diesem Feld der Kritik zwischen queerer Entwendung und realkapitalistischer Verstärkung des Bestehenden. Die Referent:innen stellen zuerst die Rolle der Situationistinnen (ca 1950 bis 70) und die sexistische Ambivalenz jenes „Verlorenen Haufens“ historisch-kritisch dar. In dem Versuch, die kritische Theorie der „Gesellschaft des Spektakels“ für die materialistische Kritik des allgegenwärtigen doing gender zu retten, muss es sodann um die Frage gehen, wie undoing gender als Theorie und Praxis für Communismus heute möglich ist.
Quergelesen 09.09. 2025
- Das Geschlecht des Situationismus. Transcending gender by abolishing the spectacle?

Autor: Red. Quergelesen
Radio: quergelesen(at)querfunk.de Datum: 08.09.2025
Länge: 01:00:53 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...