Der Musiker lebt zwischen Berlin und Ramallah und ist Teil der Band Bukahara. Seit 2024 tourt er auch solo und mit der Band ILYF durch Europa. Ahmed Eid hat sein Leben und seine Kunst dem Aktivismus gewidmet. Mit dem Palestine Music Space in seiner Heimatstadt Ramallah will er für Künstler*innen der Generation Z musikalische Perspektiven schaffen und ihnen einen Ort der Sicherheit bieten. Dabei denkt er insbesondere an junge Menschen aus marginalisierten Gruppen. Im Interview erzählt Eid von den Sorgen und Wünschen der GenZ Palästinas sowie der Musik als Werkzeug, um sich künstlerisch und politisch auszudrücken. Das Interview führte Frizzi Brama. Der Audiobeitrag enthält Einspieler aus den folgenden Songs von Ahmed Eid: »Rihlet aLaSaD«, der Resilienz während einer Katastrophe thematisiert. »Ba’yeen Huna« von 2023 – übersetzt heißt das: Wir bleiben hier. Und das Lied »Ya Malaak« aus dem Soloalbum Aghani Akhira - ein Song gegen Femizide und patriarchale Gewalt. Foto: Palestine Music Space/Danny Kötter
Interview mit Musiker Ahmed Eid zu seinem Projekt Palestine Music Space
»Ein Monument der Hoffung und Kreativität«, so wird der Palestine Music Space auf Ahmed Eids Webseite beschrieben.

Autor: südnordfunk
Radio: rdl06 Datum: 06.09.2025
Länge: 12:38 min. Bitrate: 174 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...