"Tatsächlich nimmt die Hamas [...] die Bevölkerung als Geisel, indem sie Moscheen in Waffenlager verwandelt und ihre bewaffneten Kader aus Schulen oder Kliniken heraus feuern lässt. Die Weltmeinung übergeht das, weil sie die Hamas bereits als „Ordnungsmacht“ in der sozialen Krise anerkannt hat. Deshalb wendet sich der kapitalistische Pragmatismus bis in die liberale bürgerliche Presse hinein zunehmend gegen die israelische Selbstverteidigung." - Gérard Biard: Israel – Gaza: Der Krieg, den die Israelis nicht wollten (Charlie Hebdo ; https://kurzlinks.de/5k02). Man will Israel nicht mehr beurteilen. Man will es auslöschen. Und diese Auslöschung ist nicht im Lager der historischen faschistischen und antisemitischen Bewegung entstanden. Nein, sie entstand im Herzen der humanistischen und progressiven Bewegungen in einem Anflug von „tugendhaftem Hass”, wie Eva Illouz schreibt. Es ist moralisch, mächtig und emanzipatorisch geworden, Israelis und damit auch Juden zu hassen. Und ein einziges Ziel zu verfolgen: die Zerstörung Israels. All das in einem einzigen Wort: „Ich bin Antizionist”. - Vom Mufti von Jerusalem bis zum antikolonialen Antisemitismus" Mena-Talk mit Stephan Grigat (https://kurzlinks.de/f79k). Hat der sogenannte Nahostkonflikt, der tatsächlich nur den regionalen Konflikt zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn sowie den Palästinensern bezeichnet, erst mit der Staatsgründung Israels begonnen? Bereits vor 1948 gab es eine »Tradition von islamischer Judenfeindschaft«, die sich im 20. Jahrhundert parallel zu Aufkommen des Faschismus und des Nationalsozialismus in Europa radikalisiert und mit dem modernen, verschwörungsmythischen Antisemitismus verbunden hat. In den letzten Jahrzehnten haben sich bestimmte linke Theorien durchgesetzt, die sich nicht mehr auf die kritische Theorie beziehen, sondern u. a. auf einen Post-Kolonialismus, der sich pro-palästinensisch sieht. Dabei ist die Einstufung von Israelis als ‚weiße Kolonialisierer‘ absolut geschichtsvergessen, denn die Gründung Israels war ein anti-kolonialer Akt, der die britische Kolonialherrschaft ablöste. Die Bevölkerung hat neben jüdischen Zuwanderern aus der arabischen Welt, aus der sie vertrieben wurden, auch einen Anteil von rund 25% nicht-jüdischen Arabern.
Quergelesen 19.08. 2025
- Warum sich die globale Öffentlichkeit in der ökonomischen Krise gegen Israel wendet. Von Robert Kurz, erschienen in der Folha de São Paulo am 11.01.2009 (https://kurzlinks.de/mlov).

Autor: Red. Quergelesen
Radio: quergelesen(at)querfunk.de Datum: 18.08.2025
Länge: 01:00:10 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...