Während der deutschen Kolonialzeit in Namibia, zwischen 1904 bis 1912, gab es auf der Insel ein Konzentrations- und Internierungslager. Während des Völkermord an den Herero und Nama wurden dort rund 2000 Angehörige der einheimischen Gruppen der Orlam und Nama mit ihren Familien inhaftiert gehalten, unter grausamen Bedingungen. Dennoch blieb die Insel Tourismusmagnet für Camper:innen. Doch das soll sich nun ändern. Wie Namibia Wildlife Resorts (NWR) kürzlich ankündigte, sollen dort alle touristischen und betrieblichen Aktivitäten allmählich zurückgefahren werden. Darüber sprachen wir mit Laura Mahler von der Gesellschaft für bedrohte Völker.
Statt Campingplatz könnte auf Shark Island nun ein Gedenkort entstehen
Im äußersten Südwesten von Namibia, im Atlantik, liegt die Insel Shark Island. Seit Februar 2019 ist Shark Island, zu deutsch Haifischinsel, nationale Gedänkstätte.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 09.08.2025
Länge: 10:17 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...