UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Rechte Mode - Wie hat sie sich verändert?

551296

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Rechte Mode - Wie hat sie sich verändert?

Hier der Beitrag zu rechter Mode aus den Antifanews für den 7. August 2025. Um Gleichgesinnte zu erkennen, gibt es häufig szenetypische Mode.

So ist es auch in der Rechten- und Neonazi-Szene: Ob Springerstiefel, Thor Steinar oder, als neuere Entwicklung, New Balance und Fred Perry. Neben Symboliken verwenden Rechte auch Marken, um sich als Neonazis oder Identitäre zu inszenieren. Aber woher kommen eigentlich Skinstyles? Und was ist ein "Nipster"? Diesen Fragen sind wir auf den Grund gegangen und wollen euch die Entwicklung der Mode der rechten Szene von den 90er Jahren bis heute vorstellen. Dazu sprachen wir mit Kira Ayyadi, eine Politikwissenschaftlerin, die sich seit Jahren mit rechter Mode auseinandersetzt und Theresa Fischer, die am Forschungsprojekt "Mode und Rechtsextremismus" der Akademie der bildenden Künste Wien beteiligt ist.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 08.08.2025

Länge: 07:35  min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)