Sophie Ira stellt einen Beitrag zur kaum aufgearbeiteten Geschichte französischer Atomtests in Algerien und im Pazifik vor. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Situation im Nahen Osten. Maryam Shirinsokhan ordnet die Lage im Iran nach dem israelischen Angriff vom 13. Juni ein. Außerdem spricht die afghanische Journalistin und Frauenrechtsaktivistin Muzhda Ahmadi über die Situation von Frauen und Mädchen vier Jahre nach der Rückkehr der Taliban an die Macht. Eine Sendung mit Sophie Ira und Silvia Schwarz
80 Jahre Atombombe
Französische Atomtests - Iran nach dem Angriff - Frauen unter den Taliban. Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs berichten Monika Seiller und die Diné-Aktivistin Anna Rondon über die Folgen des Uranabbaus und die nukleare Nutzung indigener Gebiete.

Autor: IFFF - Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit
Radio: LoraMuc Datum: 08.08.2025
Länge: 38:59 min. Bitrate: 204 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...