Auch die sonst zurückhaltende US-Denkfabrik Atlantic Council spricht von einer „Aushungerung Gazas“. Bundesaußenminister Johann Wadephul hat kürzlich die Gazahilfen um 5 Millionen Euro erhöht, während die Bundeswehr mit Hilfslieferungen begonnen hat. In der vergangenen Woche kritisierte Riad Othman von medico international im Gespräch mit Radio Corax Hilfslieferungen über die Luft als ineffizient und gefährlich. Eine wichtige Rolle im aktuellen Gaza-Hilfssystem spielt dabei die von den USA und Israel unterstützte Gaza Humanitarian Foundation (GHF), die in der Kritik steht, nur eine unzureichende Versorgung der Zivilbevölkerung gewährleisten zu können. Radio CORAX sprach mit René Wildangel, Historiker, Autor und Journalist sowie früherer Leiter des Regionalbüro Palästina und Jordanien der Heinrich-Böll-Stiftung in Ramallah im Westjordanland, über das Gaza-Hilfssystem, seine Sicht auf die Kritik am UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA und ob eine Lösung des Konflikts allein von der US-Regierung abhängt.
Das Gaza-Hilfssystem: ein Gespräch mit René Wildangel
In den letzten Wochen berichten deutsche Medien wie die ZEIT offen von einer Hungersnot im Gazastreifen.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 05.08.2025
Länge: 12:29 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...