UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Železný Brod – Gedenken an Jan Hus verbindet Deutsche und Tschechen

551256

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Železný Brod – Gedenken an Jan Hus verbindet Deutsche und Tschechen

Wenig beachtet sind die regionalen Kirchenbeziehungen zwischen Tschechien und Bundesländern wie Sachsen, das eine lange Grenze zu diesem Land hat.

Und im ostsächsischen Herrnhut, seit kurzem UNESCO-Welterbe, gibt es mit der Herrnhuter Brüdergemeine auch eine (weltweite) Kirche mit Wurzeln in der böhmischen Reformation und aktuell Gemeinden in Deutschland und Tschechien gleichermaßen. Geschichte wirkt dort bis heute. Am ersten Juliwochenende - rund um den Todestag von Hus bzw. seine Verbrennung als Ketzer in Konstanz am 6. Juli 1415 - trafen sich Gläubige der Brüdergemeine von dies- und jenseits der Grenze im nordböhmischen Železný Brod, um an ihn zu erinnern. Deutsche und Tschechen gedenken gemeinsam dieser Geschichte, finden dadurch zu Themen wie Versöhnung und planen ein gemeinsames Projekt, das mit Hilfe von EU-Mitteln historische Bausubstanz an Kirchen retten und neue grenzüberschreitende Begegnungsräume schaffen soll.

Creative Commons Lizenz

Autor: Andreas Herrmann

Radio: andreas.herrmann(at)radio-zett.org Datum: 05.08.2025

Länge: 20:56  min. Bitrate: 164 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)