UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

"Wenn man Tiefseebergbau betreibt, wird es Ökosysteme zerstören." - Interview mit Andreas Manhart vom Öko-Institut

551211

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

"Wenn man Tiefseebergbau betreibt, wird es Ökosysteme zerstören." - Interview mit Andreas Manhart vom Öko-Institut

Die internationale Meeresbehörde hatte ihre letztwöchentliche Sizung gestern ohne expliztes Ergs beendet.

Offiziell formuliertes Ziel war es binnen knapp einer Woche, ein Regelwerk für den Tiefseebergbau zu formulieren. Erreicht wurde dies Ziel jedoch nicht. Tiefseebergbau beschäftigt die Medien, Ökologen und auch viele Staaten schon seit Jahren. Versprochen werden sich durch Bergbau am Meeresboden wichtige Rohstoffe, wie etwa seltene Erden. Das klingt natürlich vielversprechend, vor allem unter der Premisse, dass der Abbau an der Oberfläche stattfindet und dadurch relativ einfach sei. Andreas Manhart ist Geograf und Senior Researcher im Bereich Produkte und Stoffströme beim Öko-Institut. Er arbeitet a Projekten zu Elektroschrott, Batterie Recycling und Abfallmanagement. RDL hat mit ihm über die Bedeutung des Tiefseebergbaus und auch über ein mögliches Regeldokument gesprochen. Er äußert bedenken, wenn es um das Verteilen möglicher Lizenzen zum Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee geht.

Creative Commons Lizenz

Autor: Felix, Aktuelle Redaktion

Radio: RDL Datum: 29.07.2025

Länge: 07:52  min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)