Nach jahrelangen Protesten der Bevölkerung und dem Regierungswechsel im Jahr 2022 wurde mit der Rückabwicklung der Privatstädte begonnen. Doch real existieren sie immer noch und auch der Widerstand dagegen erstarkt wieder. Gentherapeutische Versuche in einer der Privatstädte zeigen derweil, warum die autonomen Enklaven gerade das Interesse der Biotechnologiebranche geweckt haben.
Privatstädte, Gentherapie-Experimente und Widerstand
Honduras war 2012 das erste Land weltweit, das die Errichtung von unternehmensgeführten Privatstädten mit weitgehendem Autonomiestatus ermöglichte.

Autor: Jutta Blume
Radio: npla Datum: 04.04.2024
Länge: 08:45 min. Bitrate: 130 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...