Und doch ist "Gondola" von Veit Helmer ein ganz besonderer Film. Weil er die Liebesgeschichte anders erzählt. In "Gondola" wird nicht gesprochen, sondern "nur" geschaut, geträumt und Geräuschkulissen erstellt. Für Hauptdarstellerin Mathilde Irrmann war der Film daher eine besondere Herausforderung, weil es vor allem auf ihre Körpersprache ankam. Im Gespräch mit Radio F.R.E.I. erzählt sie vom Casting und den Dreharbeiten in Georgien.
Der Blick der anderen - über den besonderen Geräuschfilm "Gondola"
Es ist die älteste Geschichte der Welt: Zwei Menschen treffen sich und verlieben sich ineinander.

Autor: Reinhard Hucke
Radio: Redaktion(at)radio-frei.de Datum: 15.03.2024
Länge: 12:45 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...