Was hat Klimagerechtigkeit mit Klassismus, Rassismus und Kolonialismus zu tun? Wie kann praktische solidarische Arbeit aussehen, die Klimaflucht anerkennt, ohne Menschen als Klimaflüchtlinge zu kategorisieren? Der einstündige Audiobeitrag fasst die Paneldiskussion zusammen, die angesichts der anstehenden Klimaverhandlungen und der Asylrechtsverschärfung sehr aktuell ist. Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion vom 29.9.2023, die das iz3w gemeinsam mit dem Netzwerk Afrique-Europe-Interact und der Refugee-Redaktion Our Voice von Radio Dreyeckland in Freiburg veranstaltet hat – im Rahmen des Projektes Change your Mind Turn the Tide von Mindchanger.
Fluchtursache Klimakrise: Zeit für Anerkennung
Mit Stimmen von: Nicholas Omonuk (Uganda), Olaf Bernau (Bremen) und Sulti (Berlin): Taugt der Begriff Klimaflucht für eine anti-rassistische Perspektive auf die Klimapolitik?

Autor: südnordfunk
Radio: rdl06 Datum: 07.02.2024
Länge: 59:52 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...